22.10.2013 Aufrufe

X News 32.pub - Fritz-Leonhardt-Realschule

X News 32.pub - Fritz-Leonhardt-Realschule

X News 32.pub - Fritz-Leonhardt-Realschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie Kinder in Afrika den Umgang mit Wasser lernen<br />

6c besucht die Afrika-Abteilung im Lindenmuseum<br />

Nachdem sich die Klasse 6c im letzten Schuljahr<br />

im Rahmen eines Kunstwettbewerbs des Eine-<br />

Welt-Ladens Degerloch intensiv mit dem Thema<br />

Kinderarbeit auseinandergesetzt<br />

und<br />

beeindruckende Bilder<br />

gemalt hat, die<br />

über einige Monate<br />

im Bezirksrathaus<br />

Degerloch ausgestellt<br />

waren, setzte sie sich<br />

innerhalb der Kompaktwoche<br />

mit einem<br />

weiteren Thema auseinander,<br />

das die unterschiedlichenLebensbedingungen<br />

für<br />

Kinder in andern Erdteilen<br />

aufzeigt.<br />

Eingestimmt durch<br />

ein afrikanisches<br />

Märchen, in dem erzählt wird, wie die Tiere solidarisch<br />

mit der Wasserknappheit umgehen, begab<br />

man sich ins Lindenmuseum, wo eine Mitarbeiterin<br />

des Museumspädagogischen Dienstes auf ei-<br />

Weltreise einer Fleece-Weste<br />

Eine sehr informative<br />

Autorenlesung erlebte<br />

die Klasse 6c am 19.<br />

März im Jugendhaus<br />

Büsnau. Vermittelt<br />

durch die Lese-<br />

Agentur Fecke und<br />

finanziert durch den<br />

Börsenverein des<br />

Deutschen Buchhandels<br />

stellte der Jugendsachbuchautor<br />

Wolfgang Korn sein<br />

Buch „Die Weltreise<br />

einer Fleece-<br />

Weste“ (Berlin-Verlag,<br />

2008) vor, das die Globalisierung<br />

zum Thema hat. Sehr verständlich<br />

zeigte er, wie er seine Fleece-Weste, deutlich erkennbar<br />

durch einen Rotweinfleck, plötzlich wieder<br />

in Fern- sehens-Nachrichten entdeckt,<br />

und zwar am Leib eines afrikanischen<br />

Flüchtlings, der von<br />

skrupello- sen Schlepperbanden<br />

übers Meer auf die Kanarischen<br />

In- seln geschleust wird.<br />

Wie kommt die Weste dorthin? Wo kommt sie überhaupt<br />

her? Alles spannende Fragen. Wir erfuh-<br />

ne sehr anschauliche und lebendige Art den<br />

Schülern vor Augen führte, wie Familien in den<br />

Trockengebieten Afrikas Trinkwasser herstellen<br />

und dann sparsamst damit umgehen. Als man<br />

sich dann auf dem im<br />

Museum aufgebauten<br />

afrikanischen Marktplatz<br />

niederließ und<br />

verschiedene Geräte<br />

und Kleidungsstücke<br />

in ihrer Funktion ausprobieren<br />

durfte, war<br />

das Staunen groß<br />

und das Fragebedürfnis<br />

ebenso. Als Abschluss<br />

spielte die<br />

Museumspädagogin<br />

mit den Schülern einige<br />

afrikanische Geschicklichkeits-<br />

und<br />

Wettspiele, die gänzlich<br />

ohne teure Materialien,<br />

wie etwa eine Spielkonsole oder einen<br />

Gameboy, auskommen und überall gespielt werden<br />

können, aber trotzdem riesigen Spaß machen.<br />

A. Wochele<br />

ren, dass der Rohstoff<br />

für solche Westen eigentlich<br />

Erdöl ist, dass<br />

sie unter unmenschlichenArbeitsbedingungen<br />

in Bangladesh hergestellt<br />

werden, um<br />

dann durch die halbe<br />

Welt geschippert zu<br />

werden. Für ein paar<br />

Euro werden sie dann<br />

in den deutschen Warenhäusern<br />

angeboten.<br />

Wir freuen uns dann<br />

über einen Schnäppchenkauf,<br />

aber für die,<br />

die dafür geschuftet<br />

haben, bleibt nur ein Cent-Betrag.<br />

Ein spannendes Jugendsachbuch über einen Bereich,<br />

über den wir viel zu wenig wissen,<br />

aber viel mehr wis- sen sollten. Schade<br />

deshalb, dass es für den<br />

stolzen Preis von 14,90 Euro<br />

als Schullektü- re kaum in Frage<br />

kommt.<br />

A. Wochele<br />

14 <strong>Fritz</strong>-<strong>Leonhardt</strong>-Realschul-<strong>News</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!