22.10.2013 Aufrufe

X News 32.pub - Fritz-Leonhardt-Realschule

X News 32.pub - Fritz-Leonhardt-Realschule

X News 32.pub - Fritz-Leonhardt-Realschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BORS: Erkundungstage der Klassen 9a und 9b bei der SSB<br />

Wir, die Klassen 9a und<br />

9b, besuchten die SSB<br />

bei den Erkundungstagen,<br />

um uns Berufe genauer<br />

erklären zu lassen.<br />

Die SSB [Stuttgarter<br />

Straßenbahnen AG] ist<br />

ein großes Unternehmen,<br />

welches jeden Tag<br />

mit Straßenbahnen, Bussen<br />

und Sonderfahrzeugen<br />

Zehntausende von<br />

Menschen transportiert<br />

und sich um die technische<br />

Wartung dieser Fahrzeuge kümmert. Aber<br />

sie macht nicht nur das, sie hat auch viele andere<br />

Aufgaben, wie zum Beispiel die Erledigung kaufmännischer<br />

Angelegenheiten, sowie<br />

die Organisation von Verwaltung<br />

und Logistik.<br />

Das Unternehmen bildet außerdem<br />

im kaufmännischen und technischen<br />

Bereich sehr gut aus. Im Ausbildungsangebot<br />

sind die gewerblich-technischen<br />

Berufe:<br />

- Elektroniker/-in für Betriebstechnik;<br />

- Fahrzeuglackierer/-in;<br />

- Industriemechaniker/-in;<br />

- Kfz-Mechatroniker/-in;<br />

- Konstruktionsmechaniker/-in;<br />

des Weiteren auch der kaufmännische Beruf Industriekaufmann/-kauffrau<br />

und die Begleitung der<br />

Studienmöglichkeiten Dipl. - Wirtschaftsinformatiker/-in<br />

und Dipl.-Betriebswirt/-in Fachrichtung<br />

Dienstleistungsmanagement.<br />

Morgens um 730Uhr trafen wir uns an der Haltestelle<br />

„Degerloch Albstraße“, von wo<br />

aus wir dann zum<br />

SSB-Zentrum fuhren.<br />

Herr Werner-<br />

Bizer, Leiter der<br />

kaufmännischen<br />

Ausbildung, begrüßte<br />

uns in einemKonferenzsaal,<br />

in dem auch<br />

Besprechungen<br />

und Lehrgänge<br />

stattfinden können.<br />

Danach erkundeten<br />

wir die<br />

einzelnen Arbeitsplätze.<br />

Wir besuchten unter anderem<br />

die Azubis der<br />

Kfz-Mechatroniker, bei<br />

denen wir gezeigt bekamen<br />

wie ein Automotor<br />

funktioniert und wir haben<br />

selbst einen Stiftständer<br />

hergestellt. Sie<br />

haben mit uns auch eine<br />

Führung über das ganze<br />

Gelände gemacht. Wir<br />

waren in verschiedenen<br />

Hallen und Werkstätten.<br />

Außerdem waren wir bei<br />

den Elektronikern, bei<br />

denen wir verschiedene<br />

Kabel an ein Übungsmodell klemmten, um Schaltkreise<br />

funktionsfähig zu gestalten. Bei den Angestellten<br />

der Juniorfirma<br />

„Changes“ wurde uns<br />

erklärt, was typische<br />

kaufmännische Aufgaben<br />

sind. Bei ihnen sind<br />

wir zu verschiedenen<br />

Büros gegangen und<br />

haben den Angestellten<br />

Fragen über ihren Beruf<br />

und den Alltag in ihrem<br />

Betrieb gestellt, z.B. welche<br />

ihre Haupttätigkeiten<br />

sind, was sie verdienen,<br />

wie sie ihren Beruf finden<br />

und ihn<br />

einschätzen<br />

gegenüber<br />

anderen Berufen<br />

bei der<br />

SSB.<br />

Nachdem<br />

wir am zweiten<br />

Tag alle<br />

Berufe erkundethatten,<br />

hielt<br />

Herr Dietrich,<br />

ein BA-<br />

Student der<br />

SSB, eine Präsentation zum Thema<br />

„Projektmanagement“. Auf diesen Informationen<br />

aufbauend, teilten wir Gruppen ein, welche die<br />

BORS-Berufebörse an unserer Schule als Projekt<br />

vorbereiteten.<br />

Insgesamt waren die Erkundungstage eine sehr<br />

gute und interessante Erfahrung für uns und unser<br />

weiterführendes Berufsleben.<br />

Florian Gohl, Klasse 9a<br />

18 <strong>Fritz</strong>-<strong>Leonhardt</strong>-Realschul-<strong>News</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!