22.10.2013 Aufrufe

X News 32.pub - Fritz-Leonhardt-Realschule

X News 32.pub - Fritz-Leonhardt-Realschule

X News 32.pub - Fritz-Leonhardt-Realschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kolumne Schulleitung<br />

Sehr geehrte Eltern!<br />

In diesem Sommer jährt sich der<br />

Geburtstag des Namensgebers<br />

unserer Schule zum hundertsten<br />

Male. Wir sind stolz darauf, den<br />

Namen eines berühmten Mannes<br />

zu tragen, der nicht nur im<br />

Bereich Architektur und Städtebau<br />

international Anerkennung<br />

fand, sondern auch in seiner Rolle<br />

als Rektor der Technischen<br />

Hochschule Stuttgart, der heutigen<br />

Universität, sich intensiv mit<br />

dem Thema Bildung auseinander<br />

gesetzt hat.<br />

Viele Stuttgarter und natürlich<br />

alle unsere Schüler wissen, dass<br />

<strong>Fritz</strong> <strong>Leonhardt</strong> der Erbauer des<br />

Stuttgarter Fernsehturmes war – der erste seiner<br />

Art und damals ein nicht unumstrittenes Wagnis<br />

im Ingenieurwesen und in städtebaulicher Hinsicht.<br />

Die <strong>Fritz</strong>-<strong>Leonhardt</strong>-<strong>Realschule</strong> will den 100. Geburtstag<br />

<strong>Fritz</strong> <strong>Leonhardt</strong>s zum Anlass nehmen,<br />

dass alle Schülerinnen und Schüler sich mit der<br />

Person, dem Ingenieur, aber auch dem Menschen<br />

<strong>Fritz</strong> <strong>Leonhardt</strong>, intensiv beschäftigen und seine<br />

Ideen, seine Visionen, die er formulierte, kennen<br />

lernen.<br />

<strong>Fritz</strong> <strong>Leonhardt</strong> hat in den späten sechziger Jahren,<br />

als weitreichende Reformen im Bildungsbereich<br />

anstanden, Forderungen aufgestellt, die<br />

auch heute durchaus noch Gültigkeit haben. Dabei<br />

hob er die Wichtigkeit der Beschäftigung mit<br />

den Naturwissenschaften hervor, um die moderne<br />

Welt und die sich damals abzeichnenden Entwicklungen<br />

in der Biologie und Chemie zu verstehen.<br />

Im Sinne einer umfassenden Bildung drängte er<br />

jedoch auch darauf, dass das Studium der Geisteswissenschaften<br />

zum Pflichtpensum gehören<br />

sollte. In seinen Erinnerungen mit dem Titel<br />

„Baumeister in einer umwälzenden Zeit“ erläutert<br />

er die im Folgenden zitierten Gedanken.<br />

Bildung ist nicht Wissen, erfordert aber Wissen,<br />

Verstehen, Denken, Reflexion und Handeln. Bildung<br />

ist eine wichtige Voraussetzung für humanes<br />

Verhalten des Menschen.<br />

In diesem Sinne wies er auf die Wichtigkeit von<br />

Primärerlebnissen hin: Kinder und Jugendliche<br />

sollen gefordert werden, Herausforderungen annehmen<br />

und daran wachsen. <strong>Fritz</strong> <strong>Leonhardt</strong><br />

selbst beschreibt überzeugend, wie er durch viele<br />

eigene Erfahrungen im Umgang mit anderen Menschen<br />

und Kulturen und in der Auseinandersetzung<br />

mit der Natur sich einen großen und bestän-<br />

digen Reichtum an Erlebnissen,<br />

Erfahrung, Kenntnissen und Erkenntnissen<br />

geschaffen hat. Er<br />

wies darauf hin, dass eine wichtige<br />

Bedingung für Bildung das<br />

Durchdenken und Bewusstwerden<br />

ethischer Grundsätze im Zusammenleben<br />

der Menschen ist.<br />

Diese Bedingungen, die auch<br />

dem neuen Bildungsplan der <strong>Realschule</strong><br />

zugrunde liegen, hat die<br />

<strong>Fritz</strong>-<strong>Leonhardt</strong>-<strong>Realschule</strong> ganz<br />

bewusst in ihrem Schulprofil verankert:<br />

Verbindliche Wertmaßstäbe<br />

im Zusammenleben und<br />

Zusammenarbeiten in der Schule,<br />

eine ganze Reihe von gezielt<br />

geplanten außerunterrichtlichen Veranstaltungen<br />

wie das Schullandheim, das – auf Klassenstufe 8<br />

– in einer wichtigen Phase der Persönlichkeitsentwicklung<br />

stattfindet, die verschiedenen Möglichkeiten<br />

des verbindlichen Sozialpraktikums in Klasse<br />

9 und die zahlreichen Lerngänge, die aus dem<br />

Klassenzimmer hinausführen sowie weitere ergänzende<br />

Angebote in der Schule. Über eine Reihe<br />

dieser Bausteine unseres Schulcurriculums<br />

wird in dieser Ausgabe der NEWS wieder berichtet.<br />

Ich denke, gerade in einer Zeit, in der die traurigen<br />

Ereignisse von Winnenden die Persönlichkeitsentwicklung<br />

von Kindern und Jugendlichen<br />

als gesamtgesellschaftliches Thema in den Fokus<br />

gerückt haben, müssen Elternhaus und Schule<br />

zeigen, wie wichtig ethische Grundsätze in der<br />

Erziehung sind. Dazu gehört auch die Notwendigkeit<br />

Grenzen zu setzen, eine unmissverständliche<br />

Ächtung von Gewalt, der verantwortungsvolle Umgang<br />

mit modernen Medien und das Setzen positiver<br />

Vorbilder.<br />

In der Auseinandersetzung mit dem Begriff Bildung<br />

hat <strong>Fritz</strong> <strong>Leonhardt</strong> Forderungen formuliert,<br />

mit denen wir uns identifizieren können; und auch<br />

in seinem beruflichen Schaffen haben sich seine<br />

Ambitionen an der Verantwortung für die Gesellschaft<br />

orientiert. Er ist für uns ein Vorbild.<br />

Ihre<br />

Karin Grafmüller<br />

Schulleiterin<br />

4 <strong>Fritz</strong>-<strong>Leonhardt</strong>-Realschul-<strong>News</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!