22.10.2013 Aufrufe

Leseprobe (PDF-Download, 301 kB) - Frommann-Holzboog

Leseprobe (PDF-Download, 301 kB) - Frommann-Holzboog

Leseprobe (PDF-Download, 301 kB) - Frommann-Holzboog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalts- und Thesenverzeichnis 15<br />

5. Das Verhältnis von Idealismus und Realismus . . . . . . . . 272<br />

V.ii Schellings System des transzendentalen Idealismus .... 277<br />

1. Das erste Prinzip als Einheits-und<br />

Disjunktionsprinzip . . .......................... 283<br />

a) Das unbedingte Prinzip allen Wissens ist das<br />

Selbstbewusstsein. .......................... 284<br />

b) Das unbedingte Prinzip ist über die<br />

intellektuelle Anschauung erfahrbar. . ........... 288<br />

2. Die Entfaltung zweier antagonistischer Tätigkeiten<br />

ausdemeinenSelbstbewusstsein .................. 290<br />

a) Die Wirklichkeit wird ohne fremden Stimulus<br />

ausdemabsolutUnbedingtenabgeleitet. ......... 292<br />

b) Die an der ersten Instanz auftretenden<br />

Widersprüche werden durch ihre<br />

wechselseitige Abhängigkeit stabilisiert. . ......... 296<br />

c) Das Selbstbewusstsein umfasst zwei sich<br />

wechselseitig voraussetzende antagonistische<br />

Tätigkeiten. ............................... 299<br />

d) Anschauen und Begrenzen sind identisch. . . . . . . . . 300<br />

e) Die Entfaltung muss auf ihr Resultat<br />

zurückgreifen. ............................. 302<br />

f) Realismus und Idealismus ergänzen sich in der<br />

Transzendentalphilosophie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304<br />

3. Die Reintegration der Antagonisten in der<br />

theoretischen Philosophie ....................... 307<br />

3.1 DieSynthesisintoto ........................... 309<br />

3.2 DieSynthesisinSukzession ...................... 312<br />

a) Das Selbstbewusstsein hat weder Selbst- noch<br />

Gegenstandsbewusstsein. ..................... 313<br />

b) Ein zweites Bewusstsein beschreibt die<br />

Entwicklung und begreift sich als ihr Resultat. . . . . . 315<br />

c) Die Intelligenz versetzt sich in den Standpunkt<br />

desblindenSelbstbewusstseins. ................ 317

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!