22.10.2013 Aufrufe

Leseprobe (PDF-Download, 301 kB) - Frommann-Holzboog

Leseprobe (PDF-Download, 301 kB) - Frommann-Holzboog

Leseprobe (PDF-Download, 301 kB) - Frommann-Holzboog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sekundärliteratur 665<br />

Deutschen Idealismus, Bd. 1, hg. von Karl Ameriks und Jürgen Stolzenberg.<br />

Berlin, New York 2003, S. 201–219.<br />

Pippin, Robert B.: »Concept and Intuition. On Distinguishability and Separability.«<br />

In: Hegel-Studien, Bd. 39/40, 2004/05, S. 25–39.<br />

Poser, Hans: »Spekulative Physik und Erfahrung. Zum Verhältnis von Experiment<br />

und Theorie in Schellings Naturphilosophie.« In: Schelling. Seine<br />

Bedeutung für eine Philosophie der Natur und der Geschichte, hg. von<br />

Ludwig Hasler. Stuttgart-Bad Cannstatt 1981, S. 129–138.<br />

Prauss, Gerold: Erscheinung bei Kant. Ein Problem der ›Kritik der reinen<br />

Vernunft‹. Berlin 1971.<br />

– Kant und das Problem der Dinge an sich. Bonn 1977.<br />

Putnam, Hilary: Reason, Truth and History. Cambridge 1981.<br />

Quine, Willard van Orman: Word and Object. Cambridge 1960.<br />

– »On What There Is« (1948). In: From a Logical Point of View, hg. von<br />

Willard van Orman Quine. Cambridge, MA 1999, S. 1–19.<br />

– »Two Dogmas of Empiricism« (1951). In: From a Logical Point of View,<br />

hg. von Willard van Orman Quine. Cambridge, MA 1999, S. 20–46.<br />

– »Logic and the Reification of Universals« (1953). In: From a Logical Point<br />

of View, hg. von Willard van Orman Quine. Cambridge, MA 1999, S. 102–<br />

129.<br />

Rang, Bernhard: Identität und Indifferenz: eine Untersuchung zu Schellings<br />

Identitätsphilosophie. Frankfurt a. M. 2000.<br />

Reiner, Hans: »Egoismus.« In: Historisches Wörterbuch der Philosophie<br />

[HWPh], Bd. 2, hg. von Joachim Ritter, Karlfried Gründer und Gottfried<br />

Gabriel. Basel 1972, S. 310–313.<br />

Reinhold, Karl Leonhard: Versuch einer neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens<br />

(1789). Darmstadt 1963.<br />

– Über das Fundament des philosophischen Wissens (1791), hg. von Wolfgang<br />

H. Schrader. Hamburg 1978.<br />

Richli, Urs: »Tun und Sagen in der Transzendentalpragmatik und der<br />

WL 1804.« In: Die Spätphilosophie J. G. Fichtes. Fichte-Studien, Bd. 18,<br />

hg. von Wolfgang H. Schrader. Amsterdam, Atlanta 2000, S. 205–215.<br />

– »Genetische Evidenz – was ist das eigentlich?« In: Zur Wissenschaftslehre.<br />

Fichte-Studien, Bd. 20, hg. von Helmut Girndt. Amsterdam, New York<br />

2003, S. 161–166.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!