22.10.2013 Aufrufe

Leseprobe (PDF-Download, 301 kB) - Frommann-Holzboog

Leseprobe (PDF-Download, 301 kB) - Frommann-Holzboog

Leseprobe (PDF-Download, 301 kB) - Frommann-Holzboog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sekundärliteratur 661<br />

Klotz, Christian: Kants Widerlegung des problematischen Idealismus. Göttingen<br />

1993.<br />

– »Reines Selbstbewußtsein und Reflexion in Fichtes Grundlegung der Wissenschaftslehre<br />

(1794–1800).« In: Subjektivität. Fichte-Studien, Bd. 7, hg.<br />

von Klaus Hammacher, Richard Schottky und Wolfgang H. Schrader. Amsterdam,<br />

New York 1995, S. 27–48.<br />

Koch, Anton Friedrich: »Die Prüfung des Wissens als Prüfung ihres Maßstabs.<br />

Zur Methode der Phänomenologie des Geistes.« In: Hegels Einleitung in<br />

die Phänomenologie des Geistes, hg. von Jindˇrich Karásek, Jan Kuneš und<br />

Ivan Landa. Würzburg 2006, S. 21–34.<br />

– »Die schlechte Metaphysik der Dinge. Metaphysik als immanente Metaphysikkritik<br />

bei Hegel.« In: Metaphysik. Internationales Jahrbuch des<br />

Deutschen Idealismus, Bd. 5, hg. von Karl Ameriks und Jürgen Stolzenberg.<br />

Berlin, New York 2007, S. 189–210.<br />

– »Sinnliche Gewißheit und Wahrnehmung. Die beiden ersten Kapitel der<br />

Phänomenologie des Geistes.« In: Hegels Phänomenologie des Geistes, hg.<br />

von Klaus Vieweg und Wolfgang Welsch. Frankfurt a. M. 2008, S. 135–152.<br />

Koper, Michael: »Interner Realismus, gezeigt. Ontologische Implikationen<br />

der modernen Kommunikationstheorie.« In: Die Wiederkehr des Idealismus?<br />

Hg. von Thomas Mohrs, Andreas Roser und Djavid Salehi. Frankfurt<br />

a. M. 2004, S. 45–59.<br />

Koriako, Darius: »Kants Schematismuslehre und ihre Relevanz für die Philosophie<br />

der Mathematik.« In: Archiv für Geschichte der Philosophie,<br />

Bd. 83,3, 2001, S. 286–307.<br />

Korsch, Dietrich: Der Grund der Freiheit. Eine Untersuchung zur Problemgeschichte<br />

der positiven Philosophie und zur Systemfunktion des Christentums<br />

im Spätwerk F. W. J. Schellings. München 1980.<br />

Krings, Hermann: »Natur und Freiheit. Zwei konkurrierende Traditionen.«<br />

In: Zeitschrift für philosophische Forschung, Bd. 39,1, 1985, S. 3–20.<br />

Kühn, Rolf: Anfang und Vergessen. Phänomenologische Lektüre des deutschen<br />

Idealismus. Fichte, Schelling, Hegel. Stuttgart 2004.<br />

Kuhne, Frank: Selbstbewußtsein und Erfahrung bei Kant und Fichte. Über<br />

Möglichkeiten und Grenzen der Transzendentalphilosophie. Hamburg<br />

2007.<br />

Kulenkampff, Arend: »George Berkeley.« In: Klassiker des philosophischen<br />

Denkens, Bd. 1, hg. von Norbert Hoerster. München 2003, S. 232–273.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!