24.10.2013 Aufrufe

KIller-Vorwürfe TrauerspIel In 7 aKTen KuTschen für ... - Die Gazette

KIller-Vorwürfe TrauerspIel In 7 aKTen KuTschen für ... - Die Gazette

KIller-Vorwürfe TrauerspIel In 7 aKTen KuTschen für ... - Die Gazette

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

7<br />

22<br />

30<br />

35<br />

44<br />

51<br />

strahlender grund<br />

und Boden – wie<br />

kannst du es wagen!<br />

– Keine chance <strong>für</strong><br />

arbeitslose – Krebs<br />

im schlaf – der<br />

fortschritt ist aufhaltsam – <strong>In</strong>formationelle<br />

fremdbestimmung<br />

wollen wir die Würde<br />

des Menschen oder die<br />

Würde einer Religion?<br />

der Berliner Migra -<br />

tionsforscher ralph<br />

ghadban denunziert die<br />

radikalen Verurteilungen<br />

der Kritikerinnen<br />

eines fundamentalistischen Islam.<br />

schon gegen ende des18. Jahrhunderts,<br />

erläutert Kai ehlers, entwickelte sich in Kasan,<br />

der hauptstadt der russischen republik Tatarstan,<br />

ein aufgeklärter Islam, wie ihn der westen<br />

manchmal fordert.<br />

die schriftstellerin serap cileli beklagt, dass im<br />

gegenwärtigen streit Grundwerte unterzugehen<br />

drohen: die Menschenrechte und die würde<br />

des <strong>In</strong>dividuums.<br />

lobbyismus. der Bundestagsabgeordnete<br />

Marco Bülow erzählt selbsterlebtes: mit<br />

welchen Methoden die wohlorganisierte<br />

Berliner Lobby ein Gesetz verhindert.<br />

das gute leben: <strong>In</strong>zwischen<br />

ist belegt, dass noch höherer<br />

wohlstand nicht noch glücklicher<br />

macht. aber nur einige<br />

südamerikanische länder<br />

(und das kleine Königreich<br />

Bhutan), erläutert werner<br />

hörtner, haben sich das Verfassungsziel<br />

gesetzt, nicht stur das Bruttosozialprodukt<br />

zu erhöhen, sondern die Zufriedenheit<br />

ihrer Menschen.<br />

7<br />

14<br />

20<br />

26<br />

30<br />

35<br />

40<br />

44<br />

51<br />

Jonathan Mc<strong>In</strong>tosh (2004): schaufensterpuppe<br />

mit Kopftuch (hi -<br />

dschab), in Jakarta, <strong>In</strong>donesien.<br />

Killer-<strong>Vorwürfe</strong><br />

deutsche feuilletons greifen an.<br />

ralph ghadban verteidigt die<br />

Islamkritiker.<br />

<strong>Die</strong> uneinige Umma<br />

wo bleibt vernünftige Islamkritik?<br />

orsten gerald schneiders über<br />

Missstände und polemiken.<br />

Aus anderen Gründen provokant<br />

leïla Marouane erklärt, warum ihr<br />

Buch Das Sexleben eines Islamisten<br />

in Paris aufregung verursacht.<br />

Ein aufgeklärter Islam<br />

<strong>In</strong> der russischen republik Tatarstan<br />

gibt es ihn schon lange: einen<br />

säkularen Islam. Von Kai ehlers.<br />

Im Irrgarten<br />

serap cileli (Wir sind eure Töchter,<br />

nicht eure Ehre) beklagt die verhakte<br />

gegenseitigkeit der Kritik.<br />

Ein eigener Säkularismus<br />

Mathias aler stellt den Vertreter<br />

eines moderat säkularen Islam vor:<br />

abdullahi ahmed an-na’im.<br />

Reales Trauerspiel<br />

Berlin: wie lobbyisten arbeiten.<br />

ein unschönes spiel in sieben<br />

akten. Von Marco Bülow<br />

Das Gute Leben<br />

Kluge staaten schreiben nicht den<br />

reichtum, sondern das glück der<br />

Menschen in ihre Vefassung. Von<br />

werner hörtner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!