26.10.2013 Aufrufe

Durchlaufträger DLT - Frilo

Durchlaufträger DLT - Frilo

Durchlaufträger DLT - Frilo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lasten<br />

In der Hauptauswahl klicken Sie auf Lasteingaben.<br />

Die Eingabetabellen für die verschiedenen Lastarten (Standard-, Mehrfeldlasten ...) erhalten Sie<br />

durch Mausklick auf die entsprechende Registerkarte.<br />

Hinweis: Je nach gewählter Norm werden die passenden Spaltenbezeichnungen angezeigt<br />

(z.B. Pli bzw. Qli ...).<br />

Text Hier können Sie zusätzliche Texte zu den Lasten eingeben. Dieser Text wird bei<br />

der Ausgabe vor den Lastdaten positioniert.<br />

Eigengewicht<br />

Hier wählen Sie zwischen:<br />

kein kein Eigengewicht ansetzen<br />

komplett Eigengewicht der mitwirkenden Plattenbreite<br />

und des Stegs komplett ansetzen<br />

nur Steg Eigengewicht des Stegs ansetzen<br />

Es wird vorausgesetzt, dass die Lasten an der Oberkante<br />

Träger angreifen. Für angehängte Lasten müssen ggf.<br />

zusätzliche Nachweise geführt werden.<br />

Lasten sind positiv definiert, wenn Sie beim Querschnitt in<br />

„Normallage“ wie dargestellt wirken.<br />

Bei 2-achsiger Beanspruchung kann für jede Last ein Winkel eingegeben werden, der die<br />

Wirkungsrichtung festlegt. Im Programm werden die Lastanteile qz und qy berechnet.<br />

Für den Winkel gilt: = 0° Last in z-Richtung (vertikal)<br />

= 90° Last in y-Richtung (horizontal)<br />

<strong>DLT</strong> - <strong>Durchlaufträger</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!