26.10.2013 Aufrufe

Durchlaufträger DLT - Frilo

Durchlaufträger DLT - Frilo

Durchlaufträger DLT - Frilo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zugkraftdeckung<br />

Die Zugkraftdeckungslinie wird mit dem Versatzmaß v = 1,0 h auf dem Bildschirm dargestellt.<br />

Die erf. Bewehrung wird im Feld und an den Stützen angetragen.<br />

Die Wahl der Bewehrung erfolgt nacheinander für alle Felder und Stützen. Für jeden<br />

Bearbeitungsschritt werden die aktuellen Werte für erf As und vorh As, sowie die Feld- bzw.<br />

Stützennummer angezeigt.<br />

In der Eingabetabelle werden für die einzelnen Lagen die Anzahl und der Durchmesser der<br />

Bewehrung gewählt. Über bewegen Sie sich zwischen den einzelnen<br />

Feld- bzw. Stützeneingaben.<br />

Je Feld bzw. Stütze können bis zu 5 Eingaben gemacht werden, wobei die erste Eingabe immer<br />

als Montageeisen interpretiert wird. Hier sollten immer 2 Stäbe eingegeben werden!<br />

Nach jeder Eingabe wird ein kleiner Strich in die Zugkraftdeckungslinie gezeichnet, der anzeigt,<br />

wieviel As abgedeckt ist.<br />

n Anzahl<br />

Durchmesser<br />

An Endauflagern sind links und rechts mindestens 2 Montageeisen einzugeben.<br />

Optionen<br />

Diese Optionen können die Eingabe in manchen Fällen vereinfachen.<br />

Erste Lage durchlaufend Die Bewehrungsstäbe der ersten Lage werden über alle Felder<br />

geführt.<br />

Stützbewehrung links=rechts Geben Sie z.B. die linke/rechte Stützbewehrung ein und<br />

markieren diese Option, so werden die Werte automatisch für<br />

die Stützbewehrung auf der anderen Seite übernommen.<br />

Z-Linie neu rechnen Berechnet die Zugkraftdeckungslinie neu.<br />

<strong>DLT</strong> - <strong>Durchlaufträger</strong> 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!