26.10.2013 Aufrufe

Durchlaufträger DLT - Frilo

Durchlaufträger DLT - Frilo

Durchlaufträger DLT - Frilo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Systemeingabe<br />

Einstellungen – Berechnungsoptionen<br />

Über die Rechenoptionen (Menüpunkt Optionen<br />

Einstellungen <strong>DLT</strong> <strong>Durchlaufträger</strong>) können Sie<br />

verschiedene Einstellungen bezüglich der Berechnung<br />

vornehmen. Die Optionen sind im Dialog<br />

selbsterklärend beschriftet und über einzelne Register<br />

(Allgemein, Stahlbeton, Stahl ...) anwählbar.<br />

Sie können hier z.B. festlegen ob die mitwirkenden<br />

Plattenbreiten nach Abschnitt 7.3.1 vom Programm<br />

ermittelt werden sollen. Dabei können Sie festlegen, ob<br />

diese mitwirkenden Plattenbreiten bei der<br />

Schnittkraftermittlung und/oder bei der Bemessung<br />

berücksichtigt werden sollen.<br />

Zusätzlich können Sie steuern, ob die Systemachse der<br />

Endauflager im Drittelspunkt oder in der Mitte des<br />

Auflagers angesetzt wird.<br />

Die Verankerung am Endauflager kann wahlweise mit<br />

100 % oder 50 % bzw. 50% und 0,5 · cotTheta (bei<br />

markierter Option) der Querkraft bei der Vorderkante<br />

der Endauflager geführt werden.<br />

Siehe hierzu: Verankerung Endauflager (S. 36)<br />

Allgemein<br />

Lastvorbelegungen:<br />

Bei aktivierter Option für die Lastvorbelegung werden bei Änderung der Werte von Gli/Pli bzw.<br />

Gli/Qli die Lastwerte Gre/Pre bzw. Gre/Qre mit den Werten Gli/Pli/Qli vorbelegt, sofern die<br />

linken und rechten Werte vorher gleich waren.<br />

<strong>DLT</strong> - <strong>Durchlaufträger</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!