26.10.2013 Aufrufe

Durchlaufträger DLT - Frilo

Durchlaufträger DLT - Frilo

Durchlaufträger DLT - Frilo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grafiken<br />

Systembild Grafische Darstellungen des eingegebenen Systems (mit<br />

Maßangaben) und der Lasten.<br />

M-Fläche Grafische Darstellung der Momentenfläche. Die Maxima werden<br />

angeschrieben [kNm].<br />

Q-Fläche Grafische Darstellung der Querkraftfläche. Die Maxima werden<br />

angeschrieben [kN].<br />

Verformungen Grenzlinie der Durchbiegungen.<br />

As-Linie Grafische Darstellung des Systems mit den As-Werten [cm 2 ].<br />

Tau Linie Schubspannungsgrenzline.<br />

bei 2-achsiger Beanspruchung:<br />

Schnittgrößen max My und maxMz jeweils mit Zugehörigen<br />

max/min My max/min My, zug. (Mz, Qz, Qy) [kNm, kN]<br />

max/min Mz max/min Mz, zug. (My, Qz, Qy) [kNm, kN]<br />

max/min Qz max/min Qz, zug. (My, Mz, Qy) [kNm, kN]<br />

max/min Qy max/min Qy, zug. (My, Mz, Qz) [kNm, kN]<br />

Voll-Eigenlast My, Mz, Qy, Qz<br />

Durchbiegungen fz, fy, fRes, in [cm], Ausnutzungsgrad<br />

ausgezeichnete Punkte Maxima an den Querschnitts-, Querkraftsprüngen<br />

Ausgabeumfang Tabellen<br />

Eingabedaten System, Lasten, Bemerkungen (Texte zum System und zu den<br />

Lasten).<br />

Ergebnisse Statik Schnittgrößen, Auflagerkräfte, ggf. Tabelle der Stielendmomente,<br />

weiterhin die im Ausgabeprofil markierten Daten.<br />

Ergebn. Bemessung Für Stahlbeton Feld-, Stütz- und Schubbewehrung.<br />

Für Stahl Spannungsnachweis, Durchbiegungen.<br />

Für Holz Spannungsnachweis, Durchbiegungen, Auflagerpressungen.<br />

Ausgabeergebnisse<br />

Bei Feldmomenten werden feldweise der Ort des maximalen Moments mit dem Moment und<br />

die zugehörigen Momente und Querkräfte bei x=0 und x=L ausgegeben.<br />

Unter maximalen Feldmomenten sind Momente mit positiven Vorzeichen zu verstehen.<br />

Bei Stützmomenten werden das Moment links und rechts der Stütze, die zugehörigen<br />

Querkräfte und die maximale und minimale Auflagerkraft ausgegeben.<br />

Bei den Lastfällen Voll- und Eigenlast werden nur die Stützmomente mit den zugehörigen<br />

Quer- und Auflagerkräften ausgedruckt.<br />

Die Momentengrenzlinie gibt in den 1/10-Punkten den maximalen und den minimalen<br />

Momentenverlauf wieder.<br />

Wenn bei Stahl die Berechnungsoption DIN 18800 gewählt wurde, so werden die Schnittgrößen<br />

für die 1,0-fachen Lasten ausgegeben. Zusätzlich werden die Ergebnisse für max und min für<br />

1,35 / 1,5 - fache Lasten ausgegeben.<br />

Für Träger mit angeschlossenen Stielen wird eine Tabelle der maximalen/minimalen<br />

Anschnittsmomente mit zugehörigem N ausgedruckt.<br />

Wenn an einem Lager Stiele nach oben und unten anschließen, so wird als zugehörige<br />

Normalkraft für beide Stiele die gesamte Auflagerkraft ausgedruckt. Sie ist vom Anwender ggf.<br />

nachträglich unter Berücksichtigung der konstruktiven Randbedingungen aufzuteilen.<br />

62 <strong>Frilo</strong> - Statik und Tragwerksplanung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!