26.10.2013 Aufrufe

Durchlaufträger DLT - Frilo

Durchlaufträger DLT - Frilo

Durchlaufträger DLT - Frilo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Auflagerkräfte wird eine Tabelle ausgegeben, in welcher die weiterzuleitenden Kräfte<br />

aufgelistet sind.<br />

Feldweise werden die maximalen und minimalen Durchbiegungen ausgegeben.<br />

Lastweiterleitung Auflager<br />

Die berechneten Auflagerkräfte und Kopfmomente können direkt an die Programme<br />

Stahlbetonstütze B5, Holzstütze HO1, Stahlstütze ST1, Stahlbetonkonsole B9 oder<br />

Ausgeklinktes Auflager B10 für einen Nachweis weitergeleitet werden (Stahlstütze mit<br />

Einschränkung). In einem Zwischendialog wählen Sie das Folgeprogramm und die gwünschte<br />

Auflagernummer. Über Position speichern/bearbeiten wird das Folgeprogramm mit den<br />

entsprechenden Daten - Abmessungen des gewählten Stieles und die berechneten Kopflasten -<br />

aufgerufen.<br />

Nachweis Biegedrillknicken<br />

Für Doppel-T Querschnitte wird der Nachweis Biegedrillknicken direkt geführt. Hierzu werden<br />

die Felder herausgeschnitten und für die Lastfälle max Mf, min Ma und min Mb mit dem<br />

Rechenteil vom Programm Biegedrillknicken BTII untersucht. Der Obergurt wird entsprechend<br />

den Eingaben im Materialfenster in Feldmitte oder in den Drittelspunkten gehalten. Dieser<br />

Nachweis wird nur für 1-achsig beanspruchte Träger geführt.<br />

Für 2-achsig beanspruchte Träger und für Träger mit anderen Querschnitten und komlexerer<br />

Halterung können die Daten von System und Belastung über diesen Menupunkt an das<br />

Programm BTII übergeben werden.<br />

Nachweis el-pl<br />

Für Stahlträger wird ein Spannungsnachweis geführt, ggf. unter Berücksichtigung von Element<br />

750 der DIN 18800. Optional wird für Doppel-T Querschnitte der Nachweis elastisch-plastisch<br />

nach Rubin geführt.<br />

Ergänzend gibt es die Möglichkeit, die erweiterten Nachweisformen vom Programm ST7 für die<br />

Bemessung zu nutzen. In diesem Fall werden die Querschnitte und alle maßgebenden<br />

Schnittgrößen in den wesentlichen Schnitten an das Programm ST7 Tragsicherheitsnachweis<br />

Stahl übergeben. Dort können sie mit verschiedenen Nachweisformaten überprüft werden.<br />

Siehe Dokumentation zu ST7.<br />

<strong>DLT</strong> - <strong>Durchlaufträger</strong> 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!