26.10.2013 Aufrufe

Patientenberatung in Essen - Frauenportal Essen

Patientenberatung in Essen - Frauenportal Essen

Patientenberatung in Essen - Frauenportal Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nach e<strong>in</strong>er umfangreichen Befragung e<strong>in</strong>e erhebliche Unterversorgung <strong>in</strong> diesem Bereich<br />

festgestellt.<br />

In den letzten Jahren s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Diagnose und Behandlung vieler Krebsarten erhebliche Erfolge erzielt<br />

worden und die mediz<strong>in</strong>ische Versorgung krebskranker Menschen hat <strong>in</strong> <strong>Essen</strong> e<strong>in</strong> hohes Niveau<br />

erreicht.<br />

Das Fehlen ausreichender Angebote im psychosozialen und psychoonkologischen Bereich begrenzt<br />

die Möglichkeiten e<strong>in</strong>es umfassenden Versorgungskonzepts <strong>in</strong> <strong>Essen</strong>. Nach e<strong>in</strong>er Analyse<br />

des Onkologischen Netzwerks (Herausgeber des <strong>Essen</strong>er Wegweisers bei Krebs) fehlt e<strong>in</strong>e unabhängige<br />

Beratungsstelle, die zu psychosozialen und mediz<strong>in</strong>ischen Fragestellungen berät und die<br />

für Betroffene e<strong>in</strong>e Wegweiserfunktion im H<strong>in</strong>blick auf die vorhandenen Versorgungsstrukturen<br />

übernimmt. E<strong>in</strong>e solche Stelle sollte sowohl mit den mediz<strong>in</strong>ischen Behandlungsstrukturen wie auch<br />

mit den Angeboten der Selbsthilfe beständig verknüpft se<strong>in</strong>. Ihr Aufgabenfeld sollte sich auf die<br />

Primärprävention, die Begleitung während der Diagnose- und Therapiephase und auf die Nachsorge<br />

und Integration von Betroffenen beziehen, um im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er umfassenden Lebensberatung<br />

bei Krebs für Betroffene, Angehörige und die Öffentlichkeit Hilfen anzubieten oder auf vorhandene<br />

Hilfen zu verweisen.<br />

In <strong>Essen</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den letzten Jahren verschiedene Initiativen unternommen worden, um die Situation<br />

<strong>in</strong> der psychosozialen Beratung bei Krebs zu verbessern. Hier ist vor allem das umfangreiche Projekt<br />

des Onkologischen Schwerpunktes Ruhr Mitte der 90erJahre zu nennen. Diese Initiativen haben<br />

bisher trotz zunehmend besserer Vernetzungsstrukturen <strong>in</strong> der Krebsbehandlung und -beratung<br />

nicht zur E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Krebsberatungsstelle <strong>in</strong> <strong>Essen</strong> geführt.<br />

Der Bestand: Psychosoziale Hilfen bei Krebs <strong>in</strong> <strong>Essen</strong><br />

Die folgende Bestandsübersicht fußt auf dem vom Onkologischen Netzwerk (als Zusammenschluss<br />

beratender Stellen zu Krebs) herausgegebenen „<strong>Essen</strong>er Wegweiser bei Krebs“.<br />

Stationärer Bereich<br />

In sechs <strong>Essen</strong>er Krankenhäusern wird e<strong>in</strong>e spezielle Krebsberatung als E<strong>in</strong>zel- und/oder<br />

Gruppenberatung angeboten.<br />

Universitätskl<strong>in</strong>ikum <strong>Essen</strong><br />

Abteilung für Hämatologie<br />

Abteilung für Allgeme<strong>in</strong>- und Transplantationschirurgie<br />

Zentrum für Tumorforschung und Tumortherapie<br />

Abteilung Strahlenkl<strong>in</strong>ik<br />

Zentrum für K<strong>in</strong>derheilkunde<br />

Kl<strong>in</strong>iken <strong>Essen</strong> Süd, Evangelisches Krankenhaus <strong>Essen</strong>-Werden<br />

Kl<strong>in</strong>iken <strong>Essen</strong>-Mitte, Hyssensstift<br />

Alfried Krupp Krankenhaus, Kl<strong>in</strong>ik für Radioonkologie, Strahlentherapie und Nuklearmediz<strong>in</strong><br />

angeleitete Gruppen und Gesprächskreise für Krebskranke und Angehörige<br />

Kl<strong>in</strong>ikum: Gesprächskreis für Patienten und Angehörige<br />

Kl<strong>in</strong>ikum: Gesprächskreis für Knochenmarktransplantierte Patienten und Angehörige<br />

Lutherhaus: Bochumer Gesundheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Bethesda-Krankenhaus: Bochumer Gesundheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Alfried Krupp Krankenhaus: Kunsttherapie/Gestaltungstherapie für Patienten und Angehörige<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!