26.10.2013 Aufrufe

Patientenberatung in Essen - Frauenportal Essen

Patientenberatung in Essen - Frauenportal Essen

Patientenberatung in Essen - Frauenportal Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Patientenberatung</strong>, Patientenrechte<br />

E<strong>in</strong>e neue Kraft im Gesundheitswesen<br />

„Patientenrechte <strong>in</strong> Deutschland heute“ ist der Titel des Beschlusses der 72. Gesundheitsm<strong>in</strong>isterkonferenz<br />

vom Juni 1999. In diesem Dokument geht es um Patientenrechte auf sorgfältige Information,<br />

um Patientenrechte <strong>in</strong> der Behandlung, um das Recht auf selbstbestimmtes Sterben und<br />

um Rechte im Schadensfall. E<strong>in</strong> sehr grundsätzliches Papier, wie die Präambel zeigt:<br />

„Niemand darf bei der mediz<strong>in</strong>ischen Versorgung wegen Geschlecht, Abstammung, Rasse, Sprache,<br />

Heimat und Herkunft, se<strong>in</strong>es Glaubens, se<strong>in</strong>er religiösen, politischen und sonstigen Anschauungen,<br />

se<strong>in</strong>es Alters, se<strong>in</strong>er Lebensumstände oder se<strong>in</strong>er Beh<strong>in</strong>derung diskrim<strong>in</strong>iert werden. Behandlung<br />

und Pflege haben die Würde und Integrität des Patienten zu achten, se<strong>in</strong> Selbstbestimmungsrecht<br />

und se<strong>in</strong> Recht auf Privatheit zu respektieren und das Gebot der Humanität zu<br />

beachten. Respekt, Vertrauen und die e<strong>in</strong>verständliche Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegepersonal<br />

und Patienten s<strong>in</strong>d unabd<strong>in</strong>gbare Voraussetzungen für den gewünschten Erfolg e<strong>in</strong>er Behandlung.“<br />

Stärker mit (kritischem) Blick auf Details des deutschen Gesundheitswesens g<strong>in</strong>g der Sachverständigenrat<br />

für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen zu Werke, als er <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gutachten<br />

2000/2001 dafür e<strong>in</strong>trat, die Patientenrechte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em eigenständigen Patientenrechte-Gesetz zusammen<br />

zu fassen:<br />

E<strong>in</strong>e eigenständige gesetzliche Regelung sei erforderlich, um die derzeit komplexe rechtliche<br />

Situation im Gesundheitswesen für die Patienten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>facher Weise identifizierbar zu machen,<br />

heißt es <strong>in</strong> diesem Gutachten. Dabei sollte die Rechtsangleichung an europäisches Recht berücksichtigt<br />

werden. Die Sachverständigen betonen, die Rolle der Patienten sei im Wandel begriffen.<br />

In der Vergangenheit seien die Patienten vor allem <strong>in</strong> der Rolle gewesen, sich auf die Fürsorge, die<br />

Bedarfsgerechtigkeit und die Qualität der Entscheidungen anderer verlassen zu wollen oder zu<br />

müssen; zukünftig könnten sie e<strong>in</strong>e Rolle als eigenständige Kraft im Gesundheitswesen übernehmen.<br />

Davon gehe e<strong>in</strong> wachsender E<strong>in</strong>fluss auf die Zielorientierung, die Prozesse und die Strukturen<br />

des Versorgungssystems aus. Für das Gesundheitswesen werde die Frage, <strong>in</strong>wieweit e<strong>in</strong>e aktive<br />

mitgestaltende Rolle von Bürgern, Versicherten und Patienten verwirklicht sei, an Bedeutung gew<strong>in</strong>nen.<br />

Bislang sei die Rolle des Konsumenten kaum angemessen gestärkt worden.<br />

Der Sachverständigenrat kommt außerdem zu dem Schluss, das deutsche Gesundheitswesen leide<br />

an e<strong>in</strong>er mangelnden Orientierung im H<strong>in</strong>blick auf explizite gesundheitliche Ziele. Fast zwangsläufig<br />

werde <strong>in</strong> der Diskussion die Ausgabenebene überbetont. Die e<strong>in</strong>seitige Orientierung an den<br />

Ressourcen komme auch dadurch zum Ausdruck, dass die Beitragssatzstabilität als Sollvorschrift <strong>in</strong><br />

das Gesetzbuch aufgenommen worden sei. Auf Grund dieser Herangehensweise reduzierten sich<br />

die meisten "Gesundheitsreformen" auf re<strong>in</strong>e Kostendämpfungsmaßnahmen. Diesem Umstand<br />

müsse mit e<strong>in</strong>er öffentlichen Zieldiskussion begegnet werden.<br />

Noch weniger global, mith<strong>in</strong> auch für <strong>Essen</strong> gültig und auf <strong>Essen</strong> anwendbar, ist das Ergebnis des<br />

nordrhe<strong>in</strong>-westfälischen Modellprojekts zur Bürgerorientierung im Gesundheitswesen und e<strong>in</strong>er <strong>in</strong><br />

diesem Zusammenhang vorgenommenen repräsentativen Umfrage. Danach wünschen sich rund<br />

80 Prozent der Befragten e<strong>in</strong>e verstärkte Zusammenarbeit der Anbieter im Gesundheitswesen und<br />

mehr Informationen über Therapie und Diagnostik. Weit über die Hälfte der Befragten vertrat die<br />

Auffassung, dass die Interessen von Patient<strong>in</strong>nen und Patienten im Gesundheitswesen nur „ausreichend“<br />

(rund 42 Prozent) oder gar „schlecht“ (rund 16 Prozent) berücksichtigt werden.<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalens Gesundheitsm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> Birgit Fischer hat dazu erklärt: “Wir wollen e<strong>in</strong>e bessere<br />

Zusammenarbeit aller Beteiligten im Gesundheitswesen ... und wir wollen die Stellung der Patient<strong>in</strong>nen<br />

und Patienten stärken“.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!