26.10.2013 Aufrufe

Patientenberatung in Essen - Frauenportal Essen

Patientenberatung in Essen - Frauenportal Essen

Patientenberatung in Essen - Frauenportal Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kosten, F<strong>in</strong>anzierung<br />

Die bestehenden 20 ambulanten Krebsberatungsstellen <strong>in</strong> NRW (siehe NRW-Broschüre: Krebs bekämpfen)<br />

haben sehr unterschiedliche Leistungs- und Qualitätsstandards. Auch die Höhe der personellen<br />

und sachlichen Ausstattung variiert stark. In den meisten Fällen handelt es sich um e<strong>in</strong>e<br />

nicht langfristig abgesicherte Mischf<strong>in</strong>anzierung aus mehreren Quellen: kommunale Mittel, Spenden/Sponsoren,<br />

Stiftungsmittel, Mittel von Krankenhäusern, Landesmittel u.a.. Die Bemühungen<br />

unterschiedlicher Stellen auf Landesebene, e<strong>in</strong> Regelf<strong>in</strong>anzierungsmodell für Krebsberatungsstellen<br />

abzustimmen, waren bisher noch nicht erfolgreich.<br />

Beratungsstellen, die die neun für <strong>Essen</strong> für notwendig gehaltenen Bauste<strong>in</strong>e vorhalten (z. B. Bochum,<br />

Münster, Aachen), verfügen über 2,5 – 3 Stellen. Die Krebsgesellschaft NRW hat e<strong>in</strong>e Konzeption<br />

für ambulante psychosoziale Krebsberatungsstellen <strong>in</strong> NRW entwickelt, <strong>in</strong> der sie für e<strong>in</strong>e<br />

Großstadt mit 1 Million E<strong>in</strong>wohnern e<strong>in</strong>e Beratungsstelle mit 3,75 Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen (3 Berater/<strong>in</strong>nen,<br />

0,75 Verwaltungskraft) empfiehlt.<br />

Für <strong>Essen</strong> bedeutet das etwa 2,5 Stellen. Dies würde e<strong>in</strong>en Kostenrahmen von etwa 150.000 € jährlich<br />

für Personal- und Sachkosten erfordern. Die Sicherung e<strong>in</strong>es Modellzeitraums von m<strong>in</strong>destens<br />

drei Jahren wird als Voraussetzung für e<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>nvollen Arbeitsansatz gesehen.<br />

Trägerschaft<br />

Die Akzeptanz e<strong>in</strong>er ambulanten Krebsberatungsstelle hängt wesentlich davon ab, dass sie e<strong>in</strong>e<br />

fachlich fundierte Beratung anbietet oder vermittelt, sich ausreichend vernetzt und gleichzeitig<br />

unabhängig ist von den Interessen e<strong>in</strong>zelner Anbieter gesundheitlicher Leistungen.<br />

Die Trägerschaft sollte diesem Anliegen Rechnung tragen und die Verknüpfung zwischen den drei<br />

Feldern, mediz<strong>in</strong>ische Behandlung, psychosoziale Beratung und Selbsthilfe <strong>in</strong> <strong>Essen</strong> gewährleisten<br />

können.<br />

Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat sich bereit erklärt, die Trägerschaft e<strong>in</strong>er Krebsberatungsstelle<br />

zu übernehmen, wenn e<strong>in</strong>e F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeit gefunden wird.<br />

Der Bericht und die Handlungsempfehlungen der Arbeitsgruppe wurden von der Gesundheitskonferenz<br />

<strong>in</strong> ihrer Sitzung am 6.3.2002 beschlossen. E<strong>in</strong>e Arbeitsgruppe wurde beauftragt, e<strong>in</strong><br />

Realisierungskonzept für e<strong>in</strong>e dreijährige Modellphase der Krebsberatungsstelle zu erarbeiten.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!