27.10.2013 Aufrufe

Moderne Steuerung von IT-Dienstleistern durch eine Retained ...

Moderne Steuerung von IT-Dienstleistern durch eine Retained ...

Moderne Steuerung von IT-Dienstleistern durch eine Retained ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Zuge <strong>von</strong> <strong>IT</strong> Outsourcing-Vorhaben muss die Umstellung der eigenen <strong>IT</strong> auf <strong>eine</strong><br />

<strong>Steuerung</strong>sorganisation (<strong>Retained</strong> Organisation) erfolgen.<br />

Das Wichtigste in Kürze<br />

1 Motivation für Outsourcing: Outsourcing in der <strong>IT</strong> und TK ist unterschiedlich motiviert. Externe Dienstleister<br />

helfen, die Technologieverfügbarkeit zu optimieren, die Flexibilität in der Leistungserbringung zu<br />

verbessern oder die Kosten zu senken. Die Auswahl der auszulagernden Leistungen, die Festlegung des<br />

Dienstleisters und die Vertragsgestaltung sind wesentliche Faktoren, um diese Ziele auch tatsächlich zu<br />

erreichen.<br />

2 Management der Dienstleister: Die <strong>IT</strong>/TK-Dienstleister müssen effektiv gemanagt werden. Nur dann<br />

werden die erwarteten Ziele erreicht. Das Management erfolgt <strong>durch</strong> <strong>eine</strong> <strong>Steuerung</strong>sorganisation –<br />

die „<strong>Retained</strong> Organisation“<br />

3 Neues Aufgabenspektrum: Da die „<strong>Retained</strong> Organisation“ <strong>eine</strong> gänzlich andere Aufgabenstruktur<br />

besitzt wie <strong>eine</strong> Leistung erbringende <strong>IT</strong>-Organisation muss <strong>eine</strong> entsprechende Organisationsentwicklung<br />

erfolgen.<br />

4 Neue Prozesse und Strukturen: Bei dieser Weiterentwicklung müssen Prozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten<br />

neu definiert und im Rahmen <strong>eine</strong>r veränderten Aufbauorganisation neu festgelegt<br />

werden. Außerdem sind KPIs sowie ein entsprechendes <strong>Steuerung</strong>ssystem zu erarbeiten.<br />

5 Notwendige Migration: Die Umstellung erfolgt im Rahmen <strong>eine</strong>s Migrationsprozesses,<br />

der idealerweise parallel zum Leistungsübergang auf den <strong>IT</strong>-Dienstleister erfolgt.<br />

6 Überprüfung der Leistungsfähigkeit: Nach Abschluss muss Leistungsfähigkeit der „<strong>Retained</strong><br />

Organisation“ überprüft werden. Ggf. sind im Anschluss die ursprünglichen Festlegungen anzupassen.<br />

Optimale <strong>Steuerung</strong> <strong>von</strong> Outsourcing-<strong>Dienstleistern</strong> Oktober 2009<br />

Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!