28.10.2013 Aufrufe

Landestreffen 2009 + 2010 - Niederösterreichische Feuerwehrjugend

Landestreffen 2009 + 2010 - Niederösterreichische Feuerwehrjugend

Landestreffen 2009 + 2010 - Niederösterreichische Feuerwehrjugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Niederösterreichische</strong>r Landesfeuerwehrverband<br />

Landesf euer w ehr kommando<br />

JUGENDGRUPPEN und ihre<br />

Gruppenmitglieder<br />

- Mit bereits 10 Jahren zeigen JM sehr deutlich, wieviel „Führung“ sie<br />

benötigen<br />

- Manche mehr, manche weniger<br />

- Manche brauchen keine besondere Aufmerksamkeit<br />

- Andere tun alles, um Aufmerksamkeit zu erregen und zu<br />

bekommen<br />

- Manche zeigen ein normales, unauffälliges und äußerst reifes<br />

Verhalten<br />

- Andere sind nicht zu überhören und zu übersehen<br />

- Von 20 JM im Alter von 10 – 12 Jahren finden sich mindestens 5-7<br />

die eine Bezugsperson/einen FJF mehr beschäftigen als der Rest<br />

der Gruppe<br />

- Und für diese „Auserwählten“ muss man sich mehr Zeit nehmen –<br />

ob man es will oder nicht<br />

Wenn man mit Jugendgruppen zu tun hat, dann hat man es aufgrund der<br />

individuellen Zusammenstellung, stets mit unterschiedlicher GRUPPENDYNAMIK<br />

zu tun. Wenn die Gruppe eine „einfache“ Gruppe ist, dann hat man keine<br />

Probleme. Wenn in der Gruppe zwischen 2-5 JM gibt, die sich auf irgendeine Art<br />

und Weise bemerkbar machen, dann ist man gefordert und muss sich mit jedem<br />

einzelnen dieser JM auseinandersetzen.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!