28.10.2013 Aufrufe

Landestreffen 2009 + 2010 - Niederösterreichische Feuerwehrjugend

Landestreffen 2009 + 2010 - Niederösterreichische Feuerwehrjugend

Landestreffen 2009 + 2010 - Niederösterreichische Feuerwehrjugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Niederösterreichische</strong>r Landesfeuerwehrverband<br />

Landesf euer w ehr kommando<br />

<strong>Feuerwehrjugend</strong>führer als Gruppenführer<br />

mit guten Kommunikationsfähigkeiten<br />

KOMMUNIKATION – 1. Schritt zu Führung!<br />

• Gruppenmitglieder immer in einer klaren und deutlichen<br />

Sprache anreden<br />

• Deutliche Botschaft der Inhalte die wichtig sind<br />

• Klare Formulierung von Regeln, die von jedem in der<br />

Gruppe einzuhalten sind<br />

• Wiederholung der wichtigsten Punkte<br />

• Befragung der JM, ob alles verstanden wurde und<br />

welche Fragen sie haben<br />

Die erste Führungsfähigkeit zeigt sich in der Fähigkeit<br />

zur Kommunikation mit JM !<br />

Wie schon gesagt: ohne Kommunikation gibt es KEINE INFORMATION!!!<br />

Ich werde nie erfahren, worum es dem JM geht, wenn ich nicht das GESPRÄCH<br />

mit ihm suche. Von sich aus suchen JM von heute selten ein Gespräch. Das tun<br />

sie nur dann, wenn sie wirklich keinen Ausweg mehr wissen und mich als<br />

Betreuer sympathisch finden und sich gut aufgehoben fühlen. Jetzt darf ich als<br />

FJF sie nicht enttäuschen. In Wirklichkeit muss ich als Betreuer meine Augen<br />

und Ohren aufmachen, um die Signale und die Botschaft, die mir der JM<br />

sendet zu sehen, zu hören und – zu verstehen.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!