28.10.2013 Aufrufe

Landestreffen 2009 + 2010 - Niederösterreichische Feuerwehrjugend

Landestreffen 2009 + 2010 - Niederösterreichische Feuerwehrjugend

Landestreffen 2009 + 2010 - Niederösterreichische Feuerwehrjugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Niederösterreichische</strong>r Landesfeuerwehrverband<br />

Landesf euer w ehr kommando<br />

Auffälliges Verhalten – alles hat<br />

einen Anfang?<br />

Auffälligeres Verhalten:<br />

- deutet nicht auf mangelnde Intelligenz<br />

- bedeutet, dass der JM im Moment was anderes braucht<br />

- zeigt, dass den JM etwas beschäftigt<br />

- beweist, dass der JM ein spezielles Thema nicht abgeschlossen hat<br />

(Schule, Freunde, Eltern – wo ist die Ursache für die „innere Unruhe“?)<br />

Die Erfahrung zeigt zwei Hauptursachen:<br />

- Die Gereiztheit, Unzufriedenheit, Aggression oder Frustration resultiert<br />

daraus, dass der JM von anderen Kollegen (in der Schule) sekkiert wurde<br />

- Der JM mit der Situation Zuhause (Vater oft nicht da, Mutter arbeitet viel)<br />

nicht zufrieden ist<br />

- Der JM sich dadurch in seiner Lebenswelt einsam und ausgegrenzt fühlt<br />

Auseinandersetzen – aber wie? Am besten geht es mit 4-Augen-Gesprächen.<br />

Persönlichen Kontakt aufbauen und bei jedem Treffen dem JM signalisieren,<br />

dass man ihn „bemerkt“ – weil es das ist, was er in Wirklichkeit möchte:<br />

Bemerkt/beachtet und eventuell auch beschäftigt (und vielleicht sogar von seinen<br />

anderen Sorgen abgelenkt) werden.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!