28.10.2013 Aufrufe

tadt gespräche - Stadtgespräche Rostock

tadt gespräche - Stadtgespräche Rostock

tadt gespräche - Stadtgespräche Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

TITELTHEMA: LINKS<br />

Zum Weiterdenken<br />

Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland, Berlin:<br />

www.ehrenamt.de<br />

bundesweites Kompetenzzentrum für angewandtes Nonprofit Management, Projekt im Förderverein<br />

für Jugend und Sozialarbeit e.V. (fjs) zu Berlin. Aufgabe: Qualifizierung und Fortbildung,<br />

Beratung und Organisationsentwicklung zur Förderung einer nachhaltigen Freiwilligen-<br />

Kultur in Deutschland, zum freiwilligen bürgerschaftlichen Engagement und Ehrenamt in.<br />

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement“ (BBE).<br />

Sitz Frankfurt am Main:<br />

www.freiwillig.de<br />

Netzwerk aller drei großen gesellschaftlichen Bereiche (Bürgergesellschaft, Staat und Kommunen,<br />

Wirtschaft/Arbeitsleben) zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und Bürgergesellschaft.<br />

Freiwilligenarbeit, Selbsthilfe und Ehrenamt sollen einen höheren Stellenwert in<br />

Staat und Gesellschaft bekommen.<br />

Know-how für Vereine und den Nonprofit-Bereich, Nonprofit<br />

Management<br />

www.vereinsknowhow.de<br />

Vielfältige Informationen zu Vereinsrecht, Vereinssteuerrecht, Vereinsbesteuerung, Vereinsorganisation,<br />

mit Datenbänken, Urteilsservice, Seminarangeboten, Gesetzen, Adressen, Infobrief<br />

u.a.mehr<br />

Stiftung „Mitarbeit“: www.mitarbeit.de;<br />

Die Stiftung hat sich die „Demokratieentwicklung von unten“ zur Aufgabe gemacht und versteht<br />

sich als Servicestelle für das bürgerschaftliche Engagement außerhalb von Parteien und<br />

großen Verbänden (Beratung, Informationen, Kontaktvermittlung und Vernetzung, praktische<br />

Hilfestellungen)<br />

www.wegweiser-buergergesellschaft.de<br />

Internetportal, das über Möglichkeiten des Engagements in der Bürgergesellschaft informiert,<br />

Praxishilfen und Unterstützungsmöglichkeiten bietet. Es unterstützt den Erfahrungsaustausch,<br />

die Kooperation und das gegenseitige Lernen zwischen unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen<br />

Netzwerken.<br />

Mehr Demokratie e.V.: www.mehr-demokratie.de,<br />

siehe auch: www.omnibus.org<br />

Die Bürgeraktion „Mehr Demokratie e.V.“ setzt sich für das Recht auf Volksentscheid und für<br />

direkte Demokratie mit fairen Spielregeln ein. In den Gemeinden, den Ländern und auf<br />

Bundesebene sollen die Menschen die Möglichkeit bekommen, in wichtigen Sachfragen direkt<br />

zu entscheiden nach dem Grundsatz: Von der Zuschauerdemokratie hin zu einer Kultur der<br />

Beteiligung und des Dialogs.<br />

Aktive Bürgerschaft: www.aktive-buergerschaft.de<br />

Informationsportal für Bürgerstiftungen, Corporate Citizenship, Dritte-Sektor-Forschung,<br />

Nonprofit Management und Bürgerengagement.<br />

Unterstützt von namhaften Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, Wissenschaft<br />

und Medien setzt sich die Aktive Bürgerschaft für eine Gesellschaft aktiver Bürger und<br />

engagierter Unternehmen ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!