28.10.2013 Aufrufe

tadt gespräche - Stadtgespräche Rostock

tadt gespräche - Stadtgespräche Rostock

tadt gespräche - Stadtgespräche Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stellt, dass Deutschland zwar nur auf Platz<br />

19 nach Estland und Litauen zu finden ist,<br />

die ostdeutschen Länder sich aber überproportional<br />

gut entwickelt hätten. Und in<br />

Mecklenburg dann in fünfzig Jahren,<br />

schätzen: Die S<strong>tadt</strong><strong>gespräche</strong>.<br />

Und nun Tacheles, Energiewirtschaft.<br />

Deine Lobbyisten lassen ja nichts unversucht,<br />

jedem der es nicht wissen will oder<br />

Halbgebildeten, wie der Presselandschaft<br />

klarzumachen, dass die Ökostrompazifisten<br />

nicht nur am Golfkrieg, Grünkernbrätlingen<br />

und den hohen Windenergiesubventionen<br />

schuld sind. Jetzt aber gibt es Zahlen: Allein<br />

80% der ostdeutschen Braunkohleflächen<br />

sind bis jetzt saniert worden. Für schlappe<br />

7.500.000.000 Euro. Aus Steuermitteln. Und<br />

das sind nur die landschaftsgestalterischen<br />

Maßnahmen. Niemand spricht hier von den<br />

indirekten Schäden für die Umwelt, den Folgen<br />

des Treibhauseffekts usw. Nimmt man<br />

die jährlichen 6.000.000.000 Euro Steinkohlesubventionen/West<br />

dazu und die Mittel,<br />

die zur Erforschung, Markteinführung, Sicherung,<br />

Entsorgung und Endlagerung der<br />

Atomenergiewirtschaft direkt und indirekt<br />

aus Steuermitteln aufgebracht worden sind,<br />

nimmt sich die Unterstützung der regenerativen<br />

Energien eher wie ein Taschengeld aus,<br />

das von den Abnehmern zudem weitgehend<br />

bewusst privat getragen wird.<br />

Allerdings finden wie so einen kleinen<br />

Atommeiler auch ganz ästhetisch.<br />

Aus der Ferne: Die S<strong>tadt</strong><strong>gespräche</strong>.<br />

Hansa-Management<br />

man sagt, Deine Geschäftspolitik sei die: gute<br />

Spieler hochzüchten und dann meistbietend<br />

auf dem Legionärsmarkt zu verscherbeln,<br />

um Deine nicht ganz unerheblichen<br />

Kosten zu decken. Aber auch Dir sollte es<br />

inzwischen aufgefallen sein, dass wer zuviel<br />

Werkzeug verkauft am Ende dasteht, wie<br />

Hans im Glück (oder hinter „Wacker Burghausen“!!).<br />

Die Frage ist nur, wer dann das<br />

Stadion nimmt? Die S<strong>tadt</strong> hat ja schon genügend<br />

„Sachzwänge“. Und „Holz-Arena“<br />

klingt irgendwie nach „Kunst-Passage“. All-<br />

lerdings gibt es mittlerweile einige aufstrebende<br />

Sportarten in der S<strong>tadt</strong>, die nicht<br />

großkotzig auf Kleins<strong>tadt</strong>niveau umherdümpeln,<br />

sondern Welt- und Europaniveau<br />

erreicht bzw. auch schon entsprechende<br />

Meister hervorgebracht haben, wie z.B. Frisbee<br />

und Kubb, beide zur Zeit noch ohne<br />

feste Spielstätten.<br />

Aber da es ja inzwischen gute Gewohnheit<br />

wird, dass Vorstände und Geschäftsleitung<br />

Ihre Gehälter offenlegen, warten wir ganz<br />

entspannt, bis die ganze Blase implodiert.<br />

Sport frei: Die S<strong>tadt</strong><strong>gespräche</strong>.<br />

Sozis,<br />

wir haben ja mit Euch gehofft und gebangt.<br />

Und wir haben gekämpft, gelitten, verziehen<br />

und gebetet. Obwohl Ihr die Kriegskredite<br />

befürwortet und die Rosa auf dem Gewissen<br />

habt. Und den Karl. Und die Revolution.<br />

Damals im November. Und dann habt<br />

Ihr die Linke gespalten, habt Adolf zugelassen.<br />

Und Stalin. Die SED mitgegründet.<br />

Pershings stationiert. Den Radikalenerlass.<br />

Das BKA. Schilly’s Biometriepass - um nur<br />

einige Eurer kleinen Schelmereien zu nennen.<br />

Wir haben lange überlegt, was Euch<br />

ausmacht, den Kern, Euer Credo. Wir wollten<br />

mit, wo Ihr hinwollt. Und dann ist uns<br />

das taoistische Prinzip klargeworden: Der<br />

Weg ist das Ziel. Das Sein an sich ist Grund<br />

genug. Ihr seid praktisch die nonkonfessionelle<br />

Antwort auf die katholische Kirche.<br />

Niemand hinterfragt mehr ernsthaft den<br />

Sinn oder die Notwendigkeit. Kein Gottesbeweis,<br />

keine schnellen Veränderungen. Der<br />

gute Mensch genügt, eventuell ein vages<br />

Glaubensbekenntnis hin zur Mitte von alllem.<br />

Zum Strom. Der fließt, gesetzmäßig<br />

irgendwie, irgendwohin. Panta rei. Keine Eile.<br />

Langsam Vorwärts. Man sagt noch: Genosse,<br />

aus Tradition. Reih’ Dich ein. Weiter<br />

so. Klippen umschiffen, werden rund, konform.<br />

Gelegentlich Mäander nach rechts<br />

und links, nie zu viel. Integrativ bleiben.<br />

Führungsanspruch manifestiert sich aus sich<br />

heraus, dem Quell von allem. Quasi evolutionär,<br />

göttlich. Elysium. Feuertrunken.<br />

War das irgendwie so am bewussten Abend,<br />

Gerhard?<br />

Die S<strong>tadt</strong><strong>gespräche</strong>.<br />

Impressum<br />

S<strong>tadt</strong><strong>gespräche</strong> Heft 40:<br />

„Ehrenamt“<br />

Ausgabe September 2005<br />

(Redaktionsschluss: 23. September 2005)<br />

Herausgeber:<br />

Bürgerinitiative für eine solidarische Gesellschaft e.V.<br />

<strong>Rostock</strong> in Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt<br />

<strong>Rostock</strong> e.V.<br />

Redaktion und Abonnement:<br />

Redaktion »S<strong>tadt</strong><strong>gespräche</strong>«<br />

Warnowufer 65<br />

18057 <strong>Rostock</strong><br />

Tel. 0381-1216413<br />

Fax 0381-1216413<br />

E-Mail: redaktion@s<strong>tadt</strong>gespraeche-rostock.de<br />

Internet: www.s<strong>tadt</strong>gespraeche-rostock.de<br />

Verantwortlich (V.i.S.d.P.):<br />

Tom Maercker<br />

Dr. Kristina Koebe<br />

Redaktion:<br />

Dr. Kristina Koebe<br />

Tom Maercker<br />

Dr. Peter Koeppen<br />

Dr. Jens Langer<br />

Björn Kluger<br />

Die einzelnen Beiträge sind namentlich gekennzeichnet<br />

und werden von den Autorinnen und Autoren selbst<br />

verantwortet.<br />

Layout:<br />

Tom Maercker, be:deuten.de<br />

Mediadaten:<br />

Gründung: 1994<br />

Erscheinung: 10. Jahrgang<br />

ISSN: 0948-8839<br />

Auflage: 250 Exemplare<br />

Erscheinung: quartalsweise<br />

Einzelheftpreis: 2,50 EUR<br />

Herstellung: durch Kopieren (Copy-Team <strong>Rostock</strong>)<br />

Kopie auf 100% Recycling-Papier<br />

Anzeigenpreise (Kurzfassung):<br />

(ermäßigt / gültig für 2005)<br />

3. Umschlagseite (Spalten-Millimeter-Preis): 0,25 EUR<br />

4. Umschlagseite (nur komplett): 145,00 EUR<br />

Details auf unserer Website im Internet<br />

Verkausstellen:<br />

Unibuchhandlung Thalia, Breite Str. 15-17<br />

Unibuchhandlung Weiland, Kröpeliner Str. 80<br />

die andere Buchhandlung, Ulmenmarkt 1<br />

Evangelische Buchhandlung. Am Ziegenmarkt 4<br />

Bürgerhaus KTV, Budapester Straße 16<br />

KaffeeLager<strong>Rostock</strong>, Margaretenstraße 47<br />

Bankverbindung<br />

(für Abo-Überweisungen und Spenden)<br />

Kto.: 207350082<br />

BLZ: 76060561<br />

bei der ACREDOBANK e.G. Nürnberg<br />

Abonnement:<br />

Jahresabonnement (4 Ausgaben): 10,00 EUR<br />

Einen Aboantrag finden Sie auf S. 13 (bzw. als<br />

PDF-Datei zum Ausdrucken und Ausfüllen auf unserer<br />

Website im Internet).<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!