29.10.2013 Aufrufe

SBK im Umstellungs- projekt zu iskv_21c - Bitmarck Holding GmbH

SBK im Umstellungs- projekt zu iskv_21c - Bitmarck Holding GmbH

SBK im Umstellungs- projekt zu iskv_21c - Bitmarck Holding GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

Ausbaustufen von bitCompare<br />

In einer ersten Ausbaustufe stellt bitCompare Kennzahlen<br />

bereit, die einen Blick auf die gesamte „Krankheitslast“<br />

und das damit verbundene Ausgabenrisiko der<br />

Versicherten <strong>zu</strong>lassen sowie die relevanten regionalen<br />

Preiseffekte abbilden. Die Ergebnisse zeigen u. a., wie<br />

hoch die Ausgaben ausfielen, wenn die Krankenkasse bei<br />

unveränderter „echter“ Morbiditätsstruktur GKV-durchschnittliche<br />

Kostenstrukturen aufweisen würde. Eine <strong>zu</strong>vor<br />

<strong>im</strong> GKV-Vergleich vordergründig gut aussehende<br />

Kosten lage kann sich hier schnell relativieren. Sie kann<br />

maßgeblich durch eine günstige Morbiditätsstruktur der<br />

Krankenkasse bedingt sein, die keinen langfristigen strategischen<br />

Wettbewerbsvorteil darstellt und – abhängig vom<br />

Wechslergeschehen – starken Wandlungen unterliegen<br />

kann. Die Kennzahlen liefern hier Informationen <strong>zu</strong> Handlungsfeldern<br />

für Effizienz steigernde Maßnahmen <strong>im</strong><br />

Versorgungsbereich . In einer späteren Ausbaustufe ist als<br />

Ergän<strong>zu</strong>ng ein Drill-Down in tiefergehende Kennzahlen und<br />

Strukturindikatoren vorgesehen, die eine Analyse bis auf<br />

die Leistungserbringer-Ebene möglich machen werden.<br />

Digitales Vertragsmanagement mit d.3!<br />

Schnell einen Mehrwert erzielen –<br />

Digitales Vertragsmanagement mit d.3!<br />

Die Auslieferung der ersten Entwicklungsversion des<br />

Kennzahlensystems ist für den Sommer 2010 geplant.<br />

Kunden , die bereits das Finanzplanungstool bitForecast<br />

nutzen, wird diese erste Entwicklungsversion des Kennzahlensystems<br />

unentgeltlich auf der Basis der vertraglich<br />

vereinbarten Datenfreigaben <strong>zu</strong>r Verfügung gestellt.<br />

Dadurch erhält dieser Kundenkreis die Möglichkeit, sich<br />

aktiv in den Diskussionsprozess über die weitere Ausgestaltung<br />

des Kennzahlensystems ein<strong>zu</strong>bringen und so<br />

Einfluss auf die Inhalte <strong>zu</strong> nehmen. bitCompare ist zwar<br />

eine opt<strong>im</strong>ale Ergän<strong>zu</strong>ng <strong>zu</strong>m Finanzplanungstool<br />

bitForecast , aber dennoch ein eigenständiges Produkt,<br />

das natürlich auch Nicht-bitForecast-Kunden offen steht.<br />

Wenn Sie Interesse haben, Licht ins Dunkel Ihrer Ausgabenstrukturen<br />

<strong>zu</strong> bringen, an der Entwicklung des<br />

Kennzahlensystems mit<strong>zu</strong>wirken und so gezielt Reserven<br />

in der Ausgabensteuerung und <strong>im</strong> Versorgungsmanagement<br />

auf<strong>zu</strong>decken, sprechen Sie uns einfach an.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Peter Hernold<br />

Telefon: 0201/179-1372; E-Mail: peter.hernold@bitmarck.de<br />

Digitale Archivierung · Dokumenten-Management · Workflow-Management<br />

Vereinbaren Sie einen Präsentationstermin:<br />

d.velop AG · Petra Blume<br />

Fon +49 2542 9307-1216 · petra.blume@d-velop.de<br />

einsnull 02_2010<br />

PRODUKTE<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!