29.10.2013 Aufrufe

SBK im Umstellungs- projekt zu iskv_21c - Bitmarck Holding GmbH

SBK im Umstellungs- projekt zu iskv_21c - Bitmarck Holding GmbH

SBK im Umstellungs- projekt zu iskv_21c - Bitmarck Holding GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durch den Einsatz von <strong>iskv</strong>_<strong>21c</strong> wird ein Teil der<br />

verwendeten Zusatzprodukte obsolet. Die mit diesen<br />

Programmen verwalteten Daten müssen aber eventuell<br />

erhalten bleiben, was ggf. einen <strong>zu</strong>sätzlichen Aufwand für<br />

die Migration, also den Übergang der Daten in das neue<br />

System bedeutet. Abweichungen vom Standard können<br />

bei der Vorbereitung des Übergangs Anpassungen in der<br />

Migrations-Software auslösen. Bei<strong>zu</strong>behaltende Zusatzprodukte<br />

müssen mit <strong>iskv</strong>_<strong>21c</strong> gekoppelt werden.<br />

Sind Arbeitsabläufe <strong>im</strong> Alltag der Krankenkasse<br />

um<strong>zu</strong>stellen ?<br />

Dr. Hans Unterhuber: <strong>iskv</strong>_<strong>21c</strong> ist, verglichen mit dem<br />

ISKV-Basissystem, viel näher an den heutigen Anforderungen<br />

und Bedürfnissen einer Krankenkasse entwickelt.<br />

Das hat natürlich auch <strong>zu</strong>r Folge, dass aufgrund der<br />

prozessorientierten Entwicklung neue Arbeitsabläufe generiert<br />

werden. Da wir den Entwicklungsprozess in den<br />

Gremien von BITMARCK begleitet haben, gehen wir davon<br />

Projekt8:Layout 1 30.07.2009 13:13 Uhr Seite 1<br />

Anzeige<br />

einsnull 02_2010<br />

<strong>iskv</strong>_<strong>21c</strong><br />

aus, dass die meisten dieser Workflows in <strong>iskv</strong>_<strong>21c</strong><br />

unseren Vorstellungen eines modernen Kassenmanagements<br />

entsprechen.<br />

Wir werden die internen Arbeitsabläufe weitestgehend an<br />

die Software anpassen, nicht weil wir müssen, sondern<br />

weil wir darin eine deutliche Verbesserung für die Abwicklung<br />

unserer Arbeitsabläufe sehen. Neue Funktionen<br />

wie die Wiedervorlage oder die Aufgabensteuerung entfalten<br />

ihre Wirkung nur, wenn man die Abläufe und<br />

Organisation in der Sachbearbeitung darauf ausrichtet.<br />

Wettbewerb benötigt moderne und innovative Lösungen.<br />

Mit <strong>iskv</strong>_<strong>21c</strong> lässt sich eine Vielzahl von Geschäftsprozessen<br />

schlanker gestalten. Die dadurch frei werdenden<br />

Ressourcen wollen wir für unser Kerngeschäft nutzen:<br />

Die Betreuung und Versorgung unserer Kunden.<br />

Herr Dr. Unterhuber, Herr Middendorf, wir danken Ihnen<br />

für das Gespräch.<br />

Wir stärken Ihnen den Rücken,<br />

damit Sie den Kopf frei haben.<br />

Wir sind mehr als ein Partner. Genau genommen sogar drei:<br />

einer für IT-Lösungen, einer für Telekommunikation und<br />

einer, der beides <strong>zu</strong>sammenbringt. Für Sie bedeutet das<br />

gleichzeitig mehr Know-how und weniger Aufwand. Das<br />

kann man eine clevere Partnerschaft nennen – wir nennen<br />

es Real ICT. Weitere Informationen unter www.t-systems.de<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!