30.10.2013 Aufrufe

KulturZeit 2012/2013 - Stadt Lingen

KulturZeit 2012/2013 - Stadt Lingen

KulturZeit 2012/2013 - Stadt Lingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 | <strong>KulturZeit</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong><br />

> Termine im Oktober<br />

Dienstag, 02.10.<strong>2012</strong>, 20 Uhr<br />

Dietutnix – Frauenkabarett<br />

„GeBAUCHsanweisung“<br />

Donnerstag, 04.10.<strong>2012</strong>, 20 Uhr<br />

Der Ghetto Swinger –<br />

Aus dem Leben des Jazzmusikers<br />

Coco Schumann<br />

Musikalisches Schauspiel<br />

der Hamburger Kammerspiele<br />

Samstag, 06.10.<strong>2012</strong>, 20 Uhr<br />

Bodo Wartke „König Ödipus“<br />

Sonntag, 07.10.<strong>2012</strong>, 18 Uhr<br />

Junge Virtuosen<br />

Duo Joncol –<br />

Britta Schmidt, Gitarre<br />

Carles Guisado, Gitarre<br />

Sonntag, 07.10.<strong>2012</strong>, 20 Uhr<br />

PUHDYS - Akustik Tour <strong>2012</strong><br />

Donnerstag, 11.10.<strong>2012</strong>, 20 Uhr<br />

Studioprogramm: Christine Prayon<br />

„Die Diplom-Animatöse“<br />

Sonntag, 14.10.<strong>2012</strong>, 11 Uhr<br />

Kommen Mäuse in den Katzenhimmel<br />

Die Mimosen<br />

Sonntag, 14.10.<strong>2012</strong>, 17 Uhr<br />

Jahreskonzert<br />

mit dem <strong>Lingen</strong>er Kammerorchester<br />

Mittwoch, 17.10.<strong>2012</strong>, 19.30 Uhr<br />

Toleranz und religiöser Eifer<br />

Gespräch über Lessings „Nathan der Weise“<br />

Donnerstag, 18.10.<strong>2012</strong>, 20 Uhr<br />

Warte, bis es dunkel ist<br />

Schauspiel von Frederick Krott<br />

Sonntag, 21.10.<strong>2012</strong>, 15 Uhr<br />

20 Jahre Volkstanzverein<br />

„De Dreihdanzers ut <strong>Lingen</strong>“<br />

„Eine Tanzreise um die Welt“<br />

Sonntag, 21.10.<strong>2012</strong>, 17 Uhr<br />

Konzert: Kirchenchor St. Josef<br />

und <strong>Lingen</strong>er Kammerorchester<br />

Freitag, 26.10.<strong>2012</strong>, 20 Uhr<br />

Dieter Nuhr<br />

„Nuhr unter uns“<br />

Sonntag, 28.10.<strong>2012</strong>, 11 Uhr<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Christel Fielers<br />

Sonntag, 28.10. – Sonntag, 02.12.<strong>2012</strong><br />

Kunstausstellung<br />

Christel Fielers<br />

Mittwoch, 31.10.<strong>2012</strong>, 19 Uhr<br />

OLB-Konzert<br />

mit dem Emsland Ensemble<br />

TH<br />

TH<br />

TH<br />

KH<br />

TH<br />

PH<br />

PH<br />

TH<br />

LWH<br />

TH<br />

TH<br />

St. Josef Kirche<br />

EL<br />

TH<br />

TH<br />

TH<br />

> DietutniX :<br />

„GeBAUCHsanweisung“<br />

Dienstag, 2. Oktober <strong>2012</strong><br />

20 Uhr, Theater<br />

Auf Einladung des <strong>Lingen</strong>er<br />

Gleichstellungsbüros präsentiert<br />

die Frauenkabarettgruppe<br />

„DietutniX“ ihr neustes,<br />

power- und humorvolles Programm<br />

„GeBAUCHsanweisung“.<br />

Eintritt: 15 €<br />

> Die Kabarettfrauen haben die Zeichen<br />

der Zeitnot erkannt: bauchgefühlt greifen<br />

sie ins Rad des Lebens und bremsen die<br />

Hektik im Kopf einfach mal aus. Ist in den<br />

Zeitfenstern des modernen Daseins wirklich<br />

kein Termin mehr frei? Warum nicht die Datenautobahnen<br />

verlassen und sich einfach<br />

mal in die Büsche schlagen und - immer<br />

dem Nabel nach - auf fast vergessenen<br />

Pfaden angenehm überraschen lassen?<br />

DietutniX liegt der Bauch echt am Herzen.<br />

Und wie schon ein altes chinesisches<br />

Sprichwort sagt: „Au Au Wei“ – „Hüte Dich<br />

vor Menschen, die sich beim Lachen nicht<br />

den Bauch halten müssen!“ •<br />

DietutniX<br />

DietutniX<br />

Foto: Mayk Azzato<br />

> Coco Schumann, 1924 in Berlin geboren,<br />

entdeckte mit dreizehn Swing und<br />

Jazz für sich. Bis 1943 gelingt es ihm, dem<br />

»Halbjuden«, dank einer gehörigen Portion<br />

Chuzpe und seiner zahlreichen öffentlichen<br />

Auftritte der Deportation durch die Nationalsozialisten<br />

zu entgehen. Bis auch für ihn<br />

der Vorhang fällt und seine Reise durch die<br />

Lager beginnt, aber auch dort ist und bleibt<br />

er Musiker. In der Scheinwelt Theresienstadt<br />

<strong>KulturZeit</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> | 13<br />

> Der Ghetto Swinger –<br />

Aus dem Leben des Jazzmusikers<br />

Coco Schumann<br />

Donnerstag, 4. Oktober <strong>2012</strong><br />

20 Uhr, Theater<br />

Von Kai Ivo Baulitz<br />

Nach der Autobiographie von Coco Schumann<br />

Regie: Gil Mehmert<br />

7 Mitwirkende u. a. Konstantin Moreth, Helen Schneider<br />

Hamburger Kammerspiele<br />

Eintritt: 17,50 € bis 22,50 €<br />

Helen Schneider<br />

wird er Mitglied einer der hochkarätigsten<br />

Jazz-Combos des Dritten Reichs, den<br />

»Ghetto-Swingers«. In Auschwitz spielt er<br />

zur Unterhaltung der Lagerältesten und SS<br />

um sein Leben, in Dachau begleitet er mit<br />

letzter Kraft den Abgesang auf das Regime.<br />

Danach treibt es den Entwurzelten durch<br />

die Welt, die ihm einzig verbliebene Heimat<br />

ist der Jazz und der Swing. •<br />

> Veranstaltungen im Oktober

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!