30.10.2013 Aufrufe

KulturZeit 2012/2013 - Stadt Lingen

KulturZeit 2012/2013 - Stadt Lingen

KulturZeit 2012/2013 - Stadt Lingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 | <strong>KulturZeit</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> <strong>KulturZeit</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> | 59<br />

> Frühlingserwachen<br />

Spring Awakening<br />

Mittwoch, 17. April <strong>2013</strong><br />

20 Uhr, Theater<br />

Rock-Musical von Steven Sater<br />

und Duncan Sheik nach dem Buch<br />

von Frank Wedekind; Regie:<br />

Wolfgang Türks; 26 Mitwirkende;<br />

Euro Studio Landgraf/ Folkwang<br />

Universität der Künste Essen |<br />

Musiktheater im Revier Gelsenkirchen<br />

Eintritt: 17,50 € bis 22,50 €<br />

> Zwischen Anpassung und Rebellion<br />

stürzen sich sechs Jugendliche ins Leben<br />

und scheitern an Heuchelei und Doppelmoral<br />

der Erwachsenenwelt. Alleingelassen mit<br />

ihren Ängsten und überschwänglichen Gefühlen<br />

geraten Moritz, Melchior und Wendla<br />

in einen lebensgefährlichen Strudel aus<br />

> Dr. Mark Benecke:<br />

Ein Abend mit dem berühmten Kriminalbiologen<br />

Sonntag, 21. April <strong>2013</strong><br />

20 Uhr, Theater<br />

Unterdrückung, Sexualität und Tod. Mit einer<br />

Mischung aus Rock-, Pop-, und Folksongs<br />

zieht das Musical sein Publikum in den Bann,<br />

– hinein in den Sog aus erster Liebe, ersten<br />

sexuellen Erfahrungen und der Aufl ehnung<br />

gegen die Gesellschaft der Erwachsenen. •<br />

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •<br />

Herr Dr. Mark Benecke wird zum<br />

sechsten Male im Theater gastieren.<br />

Es handelt sich hierbei<br />

um eine Kooperationsveranstaltung<br />

der Ems-Vechte-Welle und<br />

des Fachbereiches Kultur der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Lingen</strong> (Ems).<br />

Vorverkauf: 17,50 €<br />

Abendkasse: 19,50 €<br />

Thema: Mord im Museum oder<br />

genetische Fingerabdrücke<br />

> Dr. Mark Benecke ist ein deutscher Kriminalbiologe<br />

und Spezialist für forensische<br />

Entomologie. Vor allem ist der 42-Jährige<br />

als „Herr der Maden“ bekannt. Sein Aufgabengebiet:<br />

Blutspritzer, Spermafl ecken,<br />

aber vor allem Fliegen und eben Maden.<br />

Durch seine Analyse verschiedener Insekten,<br />

die auf Leichen gefunden wurden, konnte<br />

schon unzähligen Verbrechern weltweit das<br />

Handwerk gelegt werden.<br />

Nur durch detaillierte Nahaufnahmen lassen<br />

sich bei Mordfällen die wirklich interessanten<br />

Fragen klären: Warum hat die aufgedunsene<br />

Männerleiche so lange Fingernägel?<br />

Und welche Madenart kriecht gerade aus<br />

ihrem Mundwinkel? Fragen, die Mark Benecke<br />

keine Ruhe lassen, denn der Kölner ist<br />

für Polizeibehörden aller Herren Länder rund<br />

um die Uhr zu erreichen. •<br />

> Möwe und Mozart<br />

Montag, 29. April <strong>2013</strong><br />

20 Uhr, Theater<br />

Komödie von Peter Limburg<br />

Regie: Matthias Freihof<br />

3 Darsteller u. a. Doris Kunstmann<br />

und Peter Fricke<br />

Euro Studio Landgraf<br />

Eintritt: 15 € bis 20 €<br />

> Liebe kennt kein Alter, das Alter vergisst<br />

höchstens die Liebe! Das kann Sofi a in<br />

diesem mit viel zärtlichem Humor erzählten<br />

Großstadtmärchen nicht passieren! Die<br />

Aufgabe, der sie sich täglich stellt, heißt<br />

Lebensverzauberung. Immer optimistisch<br />

begegnet sie, die schon als Kind Möwe<br />

genannt wurde, allen Widerwärtigkeiten dadurch,<br />

dass sie das schnöde Sein in schönen<br />

Schein verwandelt.<br />

Peter Fricke, Doris Kunstmann<br />

‚Mozart’ Herbert, Komponist einer unvollendeten<br />

Nebelsinfonie, die er Werbemusiken<br />

geopfert hat, ist ihr genaues Gegenteil!<br />

Festgefahren in seinem eigenbrötlerischen<br />

Pessimismus tut er alles, um die Anmache<br />

der Möwe zu ignorieren, dass Sofi a in Herberts<br />

Leben hineingefl attert ist und beginnt,<br />

seinen Alltag komplett auf den Kopf zu<br />

stellen, war die Idee seines Neffen Carl, um<br />

ihn aus seiner Vereinsamung zu befreien.<br />

Zunächst wehrt dieser sich noch heftig,<br />

doch jeder Widerstand erweist sich als<br />

zwecklos, und so lässt er sich notgedrungen<br />

auf Sofi a ein… und muss plötzlich sogar um<br />

das Zusammensein mit der Möwe, die ihre<br />

Verletzlichkeit immer verborgen hat, bangen,<br />

als sie ihm beinahe davon schwebt. •<br />

Dr. Mark Benecke Peter Fricke, Doris Kunstmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!