30.10.2013 Aufrufe

KulturZeit 2012/2013 - Stadt Lingen

KulturZeit 2012/2013 - Stadt Lingen

KulturZeit 2012/2013 - Stadt Lingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 | <strong>KulturZeit</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> <strong>KulturZeit</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> | 25<br />

> Stephan Sulke „Enten hätt ich züchten<br />

sollen...“ Deutschsprachiger Liedermacher<br />

Samstag, 17. November <strong>2012</strong><br />

20 Uhr, Kulturforum St. Michael<br />

Vorverkauf: 22,50 € Abendkasse: 24,50 € - freie Platzwahl<br />

> Der Sänger, Musiker und Maler Stephan<br />

Sulke gastiert am Samstag, 17. November<br />

um 20 Uhr mit seinem neuen, aktuellen<br />

Programm „Enten hätt ich züchten sollen…“<br />

im <strong>Lingen</strong>er Kulturforum St. Michael,<br />

Langschmidtsweg 66 a.<br />

Witzig, leicht melancholisch, fl apsig, verschmitzt,<br />

unangepasst kommt der Sänger<br />

daher, mit neuen Liedern im Gepäck. Was<br />

der Titel nicht verrät, ist dies: Das Programm<br />

hält auch Rückschau. So singt der Sänger<br />

natürlich von der Uschi, die kein Quatsch<br />

machen soll, von „Lotte“ oder „Ich hab<br />

dich bloß geliebt“.<br />

Es handelt sich hierbei um eine Kooperationsveranstaltung<br />

mit dem Kulturforum<br />

St. Michael e. V., der Erwin Müller Gruppe<br />

<strong>Lingen</strong> und der <strong>Stadt</strong> <strong>Lingen</strong> (Ems). •<br />

> Und wenn es einmal so weit ist<br />

Samstag, 17. November <strong>2012</strong>, 20 Uhr<br />

Sonntag, 18. November <strong>2012</strong>, 17 Uhr<br />

Montag, 19. November <strong>2012</strong>, 10 Uhr<br />

Theater<br />

Junges Theater <strong>Lingen</strong>, Regie: Roman Starke<br />

Eintritt: 7 € (5 € erm.)<br />

> Wir alle haben den Wunsch nach einem<br />

würdigen Sterben. Doch im Zeitalter der Gerätemedizin<br />

ist das gar nicht so einfach. Wir<br />

gehen selten, wenn wir wollen, geschweige<br />

denn, wie wir wollen. Andere entscheiden<br />

über uns.<br />

Was wäre, wenn wir unser Sterben selbst<br />

bestimmen könnten? Einfach eine Pille<br />

schlucken und schmerzfrei entschlummern.<br />

Wo würden Sie sterben wollen? Im Kreise<br />

der Familie zu Hause oder in der Karibik im<br />

Beisein guter Freunde? Samstag oder Sonntag?<br />

Was würden Sie anziehen? Wen laden<br />

Sie ein? Sekt oder Selters? Gibt es vom<br />

Staat einen Zuschuss? … Fragen Sie am<br />

besten jemanden, der sich damit auskennt!<br />

Das Junges Theater <strong>Lingen</strong> e. V. hat sich<br />

intensiv mit dem kontroversen Thema<br />

Sterbehilfe auseinandergesetzt. In der<br />

Eigenproduktion unter der Leitung von Roman<br />

Starke wirft das Ensemble einen Blick<br />

in eine mögliche Zukunft. •<br />

Stephan Sulke<br />

Junges Theater <strong>Lingen</strong><br />

> Verdi Requiem<br />

Sonntag, 18. November <strong>2012</strong><br />

20 Uhr, St. Bonifatius Kirche<br />

Solisten, Concertino <strong>Lingen</strong>,<br />

Bläser der Deutschen Kammerphilharmonie<br />

Bremen,<br />

Chor St. Bonifatius <strong>Lingen</strong>,<br />

Gesamtleitung: Joachim<br />

Diedrichs, KMD St. Bonifatius<br />

Eintritt: 22 € bis 28 €<br />

> Familie Malentes 99 Luftballons<br />

Samstag, 24. November <strong>2012</strong><br />

20 Uhr, Theater<br />

Schlager-Revue der 80er Jahrevon<br />

Dirk Voßberg und Knut Vanmarcke<br />

Eintritt: 26 € / 24 € / 22 €<br />

Abendkasse: 28 € / 26 € / 24 €<br />

> Die neue Musical-Show der hochkomödiantischen<br />

Familie Malente nimmt die<br />

Hits der 80er Jahre auf´s Korn. Erleben Sie<br />

die schönsten Schlager und Ohrwürmer<br />

des Jahrzehnts in einer mit Sketchen und<br />

Comedy-Einlagen gewürzten Revue.<br />

Eine temporeiche Inszenierung mit tollen<br />

Tanzeinlagen, Originalkostümen und viel<br />

Liebe zum Detail. Und wie immer, verspricht<br />

Familie Malente, bleibt bei dieser musikalischen<br />

Comedy-Show kein Auge trocken und<br />

kein Song ungesungen!<br />

> Giuseppe Verdis größtes sakrales Werk<br />

verdankt seine Entstehung zwei Anlässen:<br />

1868 versuchte Verdi, anlässlich des Todes<br />

von Gioacchino Rossini die bedeutendsten<br />

Komponisten Italiens für eine gemeinsame<br />

Totenmesse zu gewinnen – ein Vorhaben,<br />

das letztlich an organisatorischen<br />

Problemen scheiterte. Erst als fünf Jahre<br />

später der ihm sehr nahe stehende Dichter<br />

Alessandro Manzoni starb, griff er die Idee<br />

wieder auf und führte in reichlich halbjähriger<br />

Arbeit die Messa da Requiem zu<br />

Ende. Zum ersten Todestag des Dichters, am<br />

22. Mai 1874, erklang das Werk erstmals<br />

im Dom San Marco zu Mailand unter der<br />

Leitung des Komponisten. •<br />

Hier eine Auswahl der Songs:<br />

· 99 Luftballons · Bruttosozialprodukt ·<br />

Rosemarie · Jenseits von Eden · Manchmal<br />

möchte ich schon mit Dir · Material Girl ·<br />

Madonna · Hohe Berge · Felicita · Sternenhimmel<br />

· Da, Da, Da · Ich will alles ·<br />

You‘re my Heart your my Soul · Skandal im<br />

Sperrbezirk · Ich will Spaß •<br />

Chor St. Bonifatius <strong>Lingen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!