30.10.2013 Aufrufe

KulturZeit 2012/2013 - Stadt Lingen

KulturZeit 2012/2013 - Stadt Lingen

KulturZeit 2012/2013 - Stadt Lingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 | <strong>KulturZeit</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> <strong>KulturZeit</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> | 17<br />

> Warte, bis es<br />

dunkel ist<br />

Donnerstag, 18. Oktober <strong>2012</strong><br />

20 Uhr, Theater<br />

Ein Stück von Frederick Knott<br />

(Deutsch von Wolfgang Menge)<br />

Regie: Susanne Kieling<br />

6 Darsteller u. a. Susanne Uhlen,<br />

Pascal Breuer<br />

Münchner Tournee<br />

Eintritt: 15 € bis 20 €<br />

> Susy, die erst kürzlich bei einem<br />

Unfall erblindete Frau des Fotografen Sam<br />

Hendrix, ist gerade dabei, sich an ein Leben<br />

ohne Augenlicht zu gewöhnen, als ihr Mann<br />

von einer Auslandsreise eine Puppe nach<br />

New York mitbringt, die ihm eine fremde<br />

Frau unter einem Vorwand mitgegeben hat.<br />

Als die Frau die Puppe Tage später abholen<br />

will, ist diese verschwunden. Tags darauf<br />

wird die Frau ermordet. Die Gangster Mike,<br />

> 20 Jahre Volkstanzverein<br />

„De Dreihdanzers ut <strong>Lingen</strong>“<br />

Sonntag, 21. Oktober <strong>2012</strong><br />

15 Uhr, Theater<br />

Eintritt: 7 €<br />

> Am Sonntag, den 21. Oktober <strong>2012</strong><br />

um 15 Uhr fi ndet die Veranstaltung „Eine<br />

Carlino und Roat locken Sam aus dem Haus<br />

und spielen der blinden Susy, mit der die<br />

sie leichtes Spiel zu haben glauben, einen<br />

haarsträubenden Krimi vor, um an die - das<br />

erfahren wir jetzt - heroingefüllte Puppe zu<br />

gelangen. •<br />

Tanzreise um die Welt“ anlässlich des<br />

20jährigen Jubiläums des Volkstanzvereins<br />

„De Dreihdanzers ut <strong>Lingen</strong>“ statt.<br />

Es tanzen das Folkloreensemble „Male<br />

Slowianki“ aus Krakau (Polen) und “De<br />

Dreihdanzers ut <strong>Lingen</strong>“. •<br />

Pascal Breuer<br />

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •<br />

De Dreihdanzers ut <strong>Lingen</strong><br />

> Christel Fielers stellt im<br />

<strong>Lingen</strong>er Theaterfoyer aus –<br />

Keramik & Malerei<br />

Ausstellung vom<br />

28. Oktober bis zum<br />

2. Dezember <strong>2012</strong><br />

Ausstellungseröffnung:<br />

Sonntag, 28. Oktober <strong>2012</strong>,<br />

11 Uhr<br />

> Die gelernte Bankkauffrau ist Mitglied<br />

im Kunstverein <strong>Lingen</strong> und Autodidaktin.<br />

Sie betreibt die Malerei seit über 40 Jahren.<br />

In dieser Ausstellung zeigt sie Acrylbilder,<br />

Aquarelle, Gouachen, Pastelle, Kohlezeichnungen<br />

und Keramiken, hauptsächlich<br />

Skulpturen. Keramiken erstellt sie seit 35<br />

Jahren. 38 Einzelausstellungen im Emsland<br />

und Osnabrücker Raum und etliche Beteiligungen<br />

an Ausstellungen des <strong>Lingen</strong>er<br />

Kunstvereins, der Kunstwegen in <strong>Lingen</strong> und<br />

der Emsländischen Landschaft. •<br />

Christel Fielers<br />

Christel Fielers<br />

Christel Fielers<br />

Christel Fielers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!