30.10.2013 Aufrufe

Unternehmensethik und Recht, Einige ... - Horst Steinmann

Unternehmensethik und Recht, Einige ... - Horst Steinmann

Unternehmensethik und Recht, Einige ... - Horst Steinmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19<br />

(5) Diese wenigen kursorischen Hinweise können nur andeuten, wie Meta-Regulierungen des<br />

Gesellschaftsrechts in Kooperation <strong>und</strong> Abstimmung mit dem Strafrecht (<strong>und</strong> anderen<br />

<strong>Recht</strong>sbereichen) dazu beitragen könnten, im nationalen Rahmen die auf eine<br />

friedensstiftende Lösung von Interessenkonflikten gerichtete Ordnung von Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Gesellschaft zu verbessern <strong>und</strong> aufrecht zu erhalten. Die Meta-Regulierung ließe dabei<br />

hinreichend Platz für situationsgerechte unternehmerische Entscheidungen, verb<strong>und</strong>en mit<br />

einer guten Chance für eine effektive <strong>und</strong> effiziente Berücksichtigung der Interessen (im<br />

Sinne eines fairen Interessenausgleichs) derjenigen, die von diesen Entscheidungen betroffen<br />

sind. Die Idee der „gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmensführung“ erhielte<br />

damit eine bessere rechtliche Gr<strong>und</strong>lage.<br />

V. Schlussbemerkung<br />

Mit diesem einleitenden Beitrag ist vielleicht deutlich geworden, dass die Frage nach der<br />

Verantwortung <strong>und</strong> Steuerung von Unternehmen in der Marktwirtschaft so komplex ist, dass<br />

die (koordinierten) Anstrengungen vieler wissenschaftlicher Disziplinen erforderlich sind, um<br />

hier der Praxis Orientierungshilfe zu geben. In ihrem Beitrag über die Reformen der FSG im<br />

Jahre 2004 haben Hess, McWhorter <strong>und</strong> Fort 62 abschließend zu recht resümiert:<br />

„If the 2004 Amendments are a call to anything, they are a challenge to scholars in<br />

various fields to symbiotically synthesize their models. Legal scholars, management<br />

social scientists, normative philosophers, psychologists, and theologians have an<br />

opportunity – indeed corporations may have a legal necessity – to see these disciplines<br />

integrate their work in order to comply with the new Guidelines. The challenge we<br />

face is in finding the appropriate role for legal mandates in encouraging<br />

organizations to comply with the law – not just the letter of the law but the spirit of the<br />

law.”<br />

Dieses Zitat sollte zu weiteren interdisziplinären wissenschaftlichen Anstrengungen auch in<br />

Deutschland ermutigen.<br />

62 Hess, D./McWhorter, R. S./Fort, T. L. (FN 48), S. 764.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!