30.10.2013 Aufrufe

Projekt Comenius 2009-2011 - Berufliche Oberschule Regensburg

Projekt Comenius 2009-2011 - Berufliche Oberschule Regensburg

Projekt Comenius 2009-2011 - Berufliche Oberschule Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Während seiner wissenschaftlichen Forschungen zwang sich Galilei sich auch in die<br />

Texte der Heiligen Schriften zu vertiefen. Er behauptet, dass die Bibel nur einen<br />

ethischen und religiösen und keinen wissenschaftlichen Zweck hat. Diese will den Men-<br />

schen nicht den Menschen zeigen wie der Himmel gemacht ist, sondern wie man in den<br />

Himmel kommt.<br />

Dies hat die Konsequenz, dass kein Konflikt zwischen der religiösen Wahrheit und der<br />

wissenschaftlichen Wahrheit entstehen kann, weil es sich hier um zwei unterschiedliche<br />

Wahrheiten handelt. In der Tat hat Gott in zwei verschiedenen Arten die sich nicht<br />

widersprachen gesprochen:<br />

1) mittels der Heiligen Schriften<br />

2) mittels dem Geschehen der Schöpfung<br />

Die Zuständigkeit für die richtige Auslegung der Heiligen Schrift obliegt der Kirche, während<br />

die Interpretation der Struktur der Natur Aufgabe der Wissenschaft ist.<br />

Zwischen Wissenschaft und Glauben gibt es somit keinen Konflikt, sondern eine Art Gewal-<br />

tenteilung. Sie können als zwei verschiedene Sphären mit zwei unterschiedlichen Sprachen<br />

verstanden werden, auch wenn sich beide auf den Plan des Schöpfers zurückführen lassen.<br />

Die Bibel enthält die Wahrheiten des Glaubens, nicht die der Wissenschaft, denn Gott wollte<br />

nicht verraten wie die Welt ist, sondern wie die Seele zu retten ist.<br />

Die religiöse Wahrheit ist in der Tat in eine Hülle von Wörtern und Begriffen eingewickelt, die<br />

die heiligen Verfasser in die Bibel während einer bestimmten historischen Epoche geschrie-<br />

ben haben, eine Epoche, die durch eine gewisse Armut in der wissenschaftlichen Erkenntnis<br />

charakterisiert war.<br />

Im Jahre 1623 schrieb Galileo „Il saggiatore“, ein Werk, dass als Manifest der neuen<br />

Wissenschaft interpretiert werden kann. Es richtete sich gegen die Irrtümer und<br />

Unwahrheiten des Dogmatismus.<br />

Das Ergebnis dieser Periode ist auch das reife und bedeutende Werk – Der Dialog über<br />

die beiden hauptsächlichen Weltsysteme, dem ptolemäischen und kopernikanischen.<br />

Dieses Werk wurde im Jahre 1633 in der Volkssprache in Dialogform geschrieben, war der<br />

Öffentlichkeit zugänglich und hatte das Ziel, zu siegen ohne das Zulassen von Zweifeln an<br />

der Wahrheit der kopernikanischen Wissenschaft.<br />

Ideatori: Alessandra Frontoni & Maura Peduto 4 C formazione.<br />

Fonti: “Domenico Massaro: La comunicazione filosofica – 2 Il pensiero moderno –” .it.wikipedia.org/wiki/Metodo_scientifico<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!