30.10.2013 Aufrufe

Projekt Comenius 2009-2011 - Berufliche Oberschule Regensburg

Projekt Comenius 2009-2011 - Berufliche Oberschule Regensburg

Projekt Comenius 2009-2011 - Berufliche Oberschule Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ich sehe also in mir selber, dass ich nach der Entscheidung der Oberen die verurteilte<br />

Meinung weder teile noch geteilt habe.“<br />

F:“ Ich muss nachdrücklich darauf hinweisen, dass aus dem Buch und den Gründen, die<br />

angeführt werden bezüglich der Bewegung der Erde, zu entnehmen ist, dass Sie die<br />

Meinung des Kopernikus vertreten oder wenigstens vertreten haben. Ich fordere Sie deshalb<br />

auf, die Wahrheit zu sagen, ansonsten werden wir gezwungen sein, falls nötig, auf die vom<br />

Gesetz vorgesehenen Mittel, d.h. die Folterung, zurückzugreifen.“<br />

A:“ Ich teile die Meinung des Kopernikus nicht, noch habe ich sie geteilt, nachdem mir mit<br />

der Vorschrift nahegelegt wurde, dass ich sie aufgeben muss; ansonsten bin ich in Ihren<br />

Händen, tun Sie, was Ihnen gut dünkt.“<br />

F:“ Ich muss darauf bestehen, daran zu erinnern, dass wir auf die Folter zurückgreifen<br />

müssen, wenn Sie nicht die Wahrheit sagen.“<br />

A:“ Ich bin hier um zu gehorchen; und ich habe diese Meinung nach der Entscheidung nicht<br />

geteilt, wie ich schon gesagt habe.“<br />

Das Protokoll endet mit der folgenden Anmerkung:„Da man nichts anderes erreichen konnte<br />

zur Durchführung des Dekrets, wurde er nach Unterzeichnung an seinen Platz<br />

zurückgeschickt.“<br />

Wie aus dem Verhör hervorgeht waren die Richter nicht zufrieden mit den Antworten des<br />

Wissenschaftlers, der trotz Androhung der Folter zwei Mal zu seiner Verteidigung seine<br />

These bekräftigt hat, dass er sich die Theorie des Kopernikus nie aneignete.<br />

Am darauffolgenden Tag nahmen an der Versammlung des Vatikan zum Erlass des Urteils<br />

nur sieben Kardinäle von zehn teil. Die Abwesenden waren: Gaspare Borgia, Francesco<br />

Baberini, Laudavio Zacchia. Diese nahmen an der Sitzung nicht teil, weil sie ihre Gründe<br />

hatten, die These des Kopernikus nicht als falsch, irrig und der Hl. Schrift widersprechend zu<br />

verurteilen und zuzustimmen, dass Galileo auferlegt wurde, feierlich abzuschwören.<br />

Erst 377 Jahre später erkannte die Kirche den im Jahr 1633 begangenen Fehler.<br />

AUTRICI : Wendy De Angelis, Chiara Pambianchi, Francesca Soverino<br />

FONTI: “Dal testo alla storia Dalla storia al testo “ volume C, Paravia, Guido Baldi, 2000; Wikipedia :<br />

http://it.wikipedia.org/wiki/Galileo_Galilei<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!