30.10.2013 Aufrufe

Forschen & Entdecken 2/2012

Forschen & Entdecken 2/2012

Forschen & Entdecken 2/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vom wertlosen Abfall<br />

zum begehrten Produkt<br />

Wie gewinnt man Milchsäure, ohne kostbare Rohstoffe zu<br />

vergeuden? Die Antwort darauf fand ein Wiener Unternehmen<br />

und wurde dafür mit dem Umweltpreis der Stadt Wien ausgezeichnet.<br />

Abfallprodukt. Milchsäure ist ein begehrter<br />

Rohstoff: Man braucht sie für<br />

die Produktion von Kosmetika, aber<br />

auch für die Herstellung von Pharma-<br />

und Biokunststoffen. Gewonnen wird<br />

sie u. a. aus Weizen, einem ebenfalls<br />

wertvollen Rohstoff. Muss nicht sein,<br />

dachte sich die Wiener Firma ab&cd innovations<br />

– und schaffte es, Milchsäure<br />

aus einem Abfallprodukt der Biodieselproduktion<br />

herzustellen. Dessen Name:<br />

Glycerin, ein Zuckeralkohol.<br />

Weniger Agrarland. Mit dieser innovativen<br />

Technologie zur smarten Reststoffnutzung<br />

hat das Unternehmen heuer<br />

den Umweltpreis der Stadt Wien gewonnen.<br />

Denn Milchsäure aus einem<br />

Neben- bzw. Restprodukt herzustellen,<br />

schont nicht nur die Ressourcen, sondern<br />

reduziert auch den Agrarflächenbedarf<br />

mehrerer Industrienationen:<br />

„Wir zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht<br />

teuer sein muss, sondern sogar Kosten<br />

senken kann“, sagt Amitava Kundu von<br />

ab&cd. Das einfache chemische Verfahren<br />

mildere auch den hohen Preisdruck,<br />

unter dem Biodieselhersteller stünden:<br />

Sie könnten die gewonnene Milchsäure<br />

weiterverkaufen.<br />

Für das Start-up-Unternehmen ist<br />

der Erfolg allerdings kein Grund, sich<br />

auf den Lorbeeren auszuruhen. Das<br />

Team arbeitet schon an einer weiteren<br />

Geschäftsidee: umweltschonende Putzmittel<br />

für den gewerblichen Gebrauch,<br />

die vollständig biologisch abbaubar<br />

sind. „Die meisten Reinigungsprodukte<br />

für Gewerbe und Industrie enthalten<br />

zahlreiche giftige Substanzen“, sagt<br />

Kundu. „Wir wollen eine Alternative<br />

bieten.“ Mit Mitteln, die reinigen und<br />

ungiftig, vollständig biologisch abbaubar<br />

sowie hautschonend sind. l<br />

<strong>Forschen</strong> & <strong>Entdecken</strong> umwelt 21<br />

Neue Technologie schont<br />

Ressourcen und senkt Kosten.<br />

• AuSZeICHNuNg<br />

Innovative Ideen<br />

werden belohnt<br />

der umweltpreis der Stadt Wien wird<br />

jedes Jahr im Rahmen des ökoBusiness-<br />

Plans vergeben. Für unternehmen ist er<br />

ein Anreiz, umweltfreundliche Maßnahmen<br />

zu setzen. Ausgezeichnet werden<br />

auch innovative Ideen und Projekte zur<br />

energie-, Abfall- und Ressourceneinsparung.<br />

die PreisträgerInnen gewinnen<br />

professionelle Beratung und unterstützung<br />

bei der umsetzung ihrer Ideen.<br />

Kontakt: www.wien.at/umweltschutz/<br />

oekobusiness/preis.html<br />

+ + + Auto fahren mit Alkohol – TU Wien entwickelt Biotreibstoff aus Schimmelpilzen + + + Hauptkläranlage Wien<br />

wird zur Versuchsanlage, um Energie aus Klärschlamm zu gewinnen und Strom für den Eigenbedarf zu erzeugen + + +

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!