30.10.2013 Aufrufe

Forschen & Entdecken 2/2012

Forschen & Entdecken 2/2012

Forschen & Entdecken 2/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: Bubu Dujmic (1), Lukas Beck (1)<br />

Editorial<br />

Inhalt Ausgabe 2/2013<br />

04–05 Shortcuts<br />

Warum Gletscherseen ausbrechen. Warum Frauen<br />

länger leben, aber Lebensqualität verlieren.<br />

06–10<br />

Spiele mit<br />

Mehrwert<br />

Games mit sozialem Plus<br />

boomen. Auch in Wien<br />

werden immer mehr<br />

kreative Ideen umgesetzt<br />

und auf den Markt gebracht.<br />

11 Schnelltest für Brustkrebs<br />

Ein Blutstropfen reicht für die Diagnose.<br />

12 Wiener Köpfe<br />

Das klassische Gründerhaus bekommt das<br />

Neue Stadthaus als legitimen Nachfolger.<br />

13 Wiener Know-how<br />

Ein neues Notfallpiepserl lokalisiert TaucherInnen.<br />

Ultraschall löst Problem mit Krankenhauskeimen.<br />

14–15 Schutzschild für ESA-Satelliten<br />

Ein österreichisches Unternehmen sorgt dafür,<br />

dass die Sonde der Sonne sehr nah kommen kann.<br />

16–17 Rätsel um Amselsterben gelöst<br />

Tierpathologe Herbert Weissenböck kam dem<br />

Usutu-Virus aus Afrika auf die Spur.<br />

18–20 Warum Frauenförderung wirkt<br />

Eine Studie zeigt, dass gezielte Unterstützung den<br />

Anteil an weiblichen Führungspositionen erhöht.<br />

<strong>Forschen</strong> & <strong>Entdecken</strong> Editorial / Inhalt / Impressum 03<br />

Ein spielerischer Zugang hilft in manchen Bereichen sehr viel besser zu sensibilisieren als<br />

die größte Medienkampagne. Das machen sich auch sogenannte „Serious Games“, Spiele mit<br />

sozialem Mehrwert, zunutze. Dominik Sinnreich hat sich daher ab Seite 6 auf die Suche nach<br />

kreativen EntwicklerInnen in Wien gemacht und ist dabei auf viele gute Ideen und eine lebendige<br />

Szene getroffen. ZIT Die Technologieagentur der Stadt Wien setzt bei ihren Förderungen seit<br />

vielen Jahren auf Frauenförderung. Eine kritische Studie beleuchtet jetzt die Sinnhaftigkeit<br />

dieser Maßnahmen – und siehe da: Geldköder sorgen für einen Anstieg bei weiblichen Karrieren<br />

in der betrieblichen Forschung. Ab Seite 18 finden Sie den Runden Tisch zum Thema.<br />

Eine spannende Lektüre wünschen Ihnen Claudia Schanza & Ferdinand Pay<br />

<strong>Forschen</strong><br />

& <strong>Entdecken</strong><br />

Das Magazin für kluge Köpfe.<br />

Nr. 02/2013 P. b. b. Erscheinungsort: Wien – Verlagspostamt 1110 Wien, 11Z039054 M, DVR 0000191<br />

21 Milchsäure aus Glycerin<br />

Wiener Unternehmen gelang die Umwandlung<br />

eines Abfallproduktes zu wertvollem Rohstoff.<br />

22–23 Reine Nervensache<br />

Wiener Forscher deckten einen molekularen<br />

Mechanismus auf, der Motorneurone schädigt.<br />

Werden seltene Krankheiten dadurch heilbar?<br />

24–25 Häuserfassaden zum Tragen<br />

Christina Steiner bringt afrikanisch inspirierte<br />

Mode auf den Wiener Markt.<br />

26 Pammesberger verschönt iPad-Hülle<br />

Der Star-Karikaturist bewertet ein neues Produkt<br />

im „<strong>Forschen</strong> & <strong>Entdecken</strong>“-Stylecheck.<br />

27 Termine<br />

Was Sie in Wien nicht versäumen sollten.<br />

28–29 Club-Aktionen<br />

Exklusivführung durch die Ausstellung<br />

„Mensch(en) werden“ sowie eine iPad-Hülle<br />

und Bücher zu gewinnen.<br />

Gratisabo<br />

<strong>Forschen</strong><br />

& <strong>Entdecken</strong><br />

www.forschenentdecken.at<br />

30 Schlusspunkt<br />

Sigrid Neudecker-von Randow über den Alltag<br />

mit Apps und iPod.<br />

Impressum<br />

wien.at <strong>Forschen</strong> & <strong>Entdecken</strong> – das Magazin für kluge Köpfe Heft 2/2013. Medieninhaber und Herausgeber: Stadt Wien – Presse- und Informations dienst<br />

(MA 53), Rathaus, Stiege 3, 1082 Wien. Verleger: Bohmann Druck und Verlag Gesellschaft m. b. H. & Co. KG, Leberstraße 122, 1110 Wien. Redaktion:<br />

Leberstraße 122, 1110 Wien, Tel. 01/740 32-0, www.forschen-entdecken.at, E-Mail: office@forschen-entdecken.at. Verlags-Chefredaktion: Mag. Helmut<br />

Widmann, Christoph Berndl (Stv.). Chef vom Dienst: Mag. Helmut Widmann. Magazin koordination: Brigitte Limbeck. MitarbeiterInnen dieser Ausgabe:<br />

Mag. a Siobhan Geets, Mag. a Astrid Kuffner, Sigrid Neudecker-von Randow, Robert Penz, Mag. a Silvia Pistotnig, Claudia Schanza, Rainer Schwarz, Sylvia<br />

Simanek, Mag. Dominik Sinnreich Art-Direktion: Mag. a Marion Karasek. Fotoredaktion: Joëlle Bullens. Lektorat: Carina Divischek, Mag. a Daniela Oberhuber,<br />

MSc. Coverfoto: Getty Images. Reproduktion: Repromedia Druckges.m.b.H. Nfg. KG, Leberstraße 122, 1110 Wien. Druck: NP Niederösterreichisches Pressehaus,<br />

Druck- und Verlagsgesellschaft m. b. H., Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten. Anzeigenannahme: N. J. Schmid VerlagsgesmbH, Leberstraße 122,<br />

Postfach 420, 1110 Wien, Tel. 01/740 32-733. Verlags- und Herstellungsort: Wien.<br />

SozialeS PluS<br />

Lernspiele<br />

Clevere Ideen in<br />

kleinen Programmen<br />

www.forschen-entdecken.at<br />

www.forschen-entdecken.at<br />

W_01_cover_k.indd 2 06.06.13 13:32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!