30.10.2013 Aufrufe

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong> <strong>Waldbröl</strong> sucht Schöffen<br />

und eine Schiedsperson<br />

Schiedsfrau/-mann<br />

sowie Stellvertreter/in<br />

gesucht<br />

(eb) Interessierte Bürgerinnen und<br />

Bürger können sich um die Übernahme<br />

dieses Amtes bewerben. Das<br />

Ehrenamt der Schiedsfrau oder des<br />

Schiedsmannes kann im allgemeinen<br />

von Bürgerinnen und Bürgern<br />

übernommen werden, die zwischen<br />

30 und 70 Jahren alt sind, die Befähigung<br />

zur Bekleidung öffentlicher<br />

Ämter haben, nicht unter Betreuung<br />

stehen und im Schiedsamts- bzw.<br />

Schiedsstellenbezirk wohnen. Eine<br />

Schiedsperson soll nicht sein, wer<br />

durch sonstige nicht unter die Betreuung<br />

fallende gerichtliche Anordnung<br />

in der Verfügung über sein Vermögen<br />

beschränkt ist.<br />

Schreibgewandtheit sowie ausgeprägte<br />

Bereitschaft zum Zuhören sowie<br />

Freude und Geschick an und in<br />

der Verhandlungsführung sind von<br />

Vorteil.<br />

Die Aufgabe der Schiedsperson besteht<br />

darin, festgefahrene Konfliktsituationen<br />

und verhärtete Fronten<br />

durch Verhandlungsgeschick aufzubrechen<br />

und dadurch kleinere<br />

Meinungsverschiedenheiten und<br />

Streitigkeiten zivilrechtlicher und<br />

strafrechtlicher Art zu schlichten und<br />

durch Abschluss eines entsprechend<br />

zu protokollierenden Vergleiches zu<br />

beenden, um gerichtliche Auseinandersetzungen<br />

zu vermeiden. Die<br />

Schiedsperson wird in vielfältigen Bereichen<br />

tätig, z.B. in Nachbarschaftsstreitigkeiten,<br />

bei der Beachtung der<br />

Hausordnung, bei Schmerzensgeldund<br />

sonstigen Schadensersatzansprüchen,<br />

aber auch in Fällen leichter<br />

Körperverletzung, des Hausfriedensbruchs,<br />

der Beleidigung oder der<br />

Sachbeschädigung.<br />

Die Schiedsperson wird für ihr Amt<br />

unter anderem durch das Schiedsamtsseminar<br />

und regionale Fortbildungsveranstaltungen<br />

des Bundes<br />

Deutscher Schiedsmänner und<br />

Schiedsfrauen e.V. – BDS hinreichend<br />

ausgebildet werden. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Waldbröl</strong><br />

ist bereit, der Schiedsperson für<br />

ihre Verhandlungen nach Absprache<br />

einen Raum zur Verfügung zu stellen.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte bis<br />

zum 1. Juli 2013 an:<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Waldbröl</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Nümbrechter Straße 18-19<br />

51545 <strong>Waldbröl</strong><br />

Nehmen Sie schwere Beine<br />

nicht auf die leichte Schulter.<br />

Wir beraten Sie kompetent rund um das Thema Venen<br />

und Ödeme und versorgen Sie mit den passenden Hilfsmitteln.<br />

Sie erhalten bei uns<br />

Kompressionsstrümpfe,<br />

lymphologische Flachstrickversorgung,<br />

Pflegemittel und Hilfsmittel zum An-/Ausziehen der Strümpfe.<br />

Wir dürfen Versicherte der BARMER/GEK auch<br />

nach dem 01.07.13 noch mit Kompressionsstrümpfen versorgen.<br />

Die Bären Apotheke<br />

Nümbrechter Str. 7<br />

51545 <strong>Waldbröl</strong><br />

Öffnungszeiten: Tel. 02291 4640<br />

Mo - Fr 8 - 18:30Uhr Fax 02291 900302<br />

Sa 8 - 13Uhr www.die-baeren-apotheke.de<br />

Folgende Angaben sind erforderlich:<br />

Familienname, Geburtsname (soweit<br />

abweichend vom Familiennamen),<br />

Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort,<br />

Adresse und Beruf.<br />

Ansprechpartnerin für Rückfragen ist<br />

die Beigeordnete Frau Dickmann, Tel.:<br />

02291/85190.<br />

Schöffen für das Amtsgericht<br />

<strong>Waldbröl</strong> und<br />

das Landgericht Bonn<br />

gesucht<br />

Hierfür werden in der <strong>Stadt</strong> <strong>Waldbröl</strong><br />

5 Frauen und Männer gesucht, die<br />

am Amtsgericht <strong>Waldbröl</strong> und am<br />

Landgericht Bonn als Schöffen an der<br />

Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.<br />

Das Amt des Schöffen ist ein Ehrenamt.<br />

Es kann nur von deutschen<br />

Staatsangehörigen wahrgenommen<br />

werden. In Frage kommen Personen,<br />

die am 01.01.2014 das 25. Lebensjahr<br />

vollendet haben, noch nicht 70 Jahre<br />

alt sind und in der <strong>Stadt</strong> <strong>Waldbröl</strong><br />

wohnen. Schöffen sollten in der Lage<br />

sein, das Handeln eines Menschen in<br />

seinem sozialen Umfeld zu beurteilen<br />

sowie über Lebenserfahrung und<br />

Menschenkenntnis zu verfügen.<br />

Informationen über das Schöffenamt<br />

erhalten Sie im Internet:<br />

schoeffenwahl.de. Unter Verwendung<br />

des dort eingestellten Personalbogens<br />

können Sie sich bis spätestens<br />

17. Juni 2013, bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Waldbröl</strong>,<br />

Ordnungsamt, bewerben.<br />

Informationen erhalten Sie darüber<br />

hinaus von den Mitarbeitern des<br />

Ordnungsamtes, Herrn Grassow, Tel.:<br />

02291 / 85-170, Herrn Krämer, Tel.:<br />

02291 / 85-130, sowie der Beigeordneten<br />

Frau Dickmann,Tel.: 02291 /<br />

85–190 während der Dienstzeiten der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung.<br />

<strong>Stadt</strong>leben<br />

Wir für <strong>Waldbröl</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!