30.10.2013 Aufrufe

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinsam Energie sparen<br />

Gewerbe- und Industrieverein will Energieeffizienz bei Unternehmen fördern<br />

Ratgeber<br />

(mv) Klimaschutz und ein effizienter<br />

Umgang mit Ressourcen ist ein wichtiges<br />

Thema für die Industrie und die<br />

dort ansässigen Unternehmen. In<br />

Zeiten steigender Strompreise gilt es<br />

verantwortlich und auch ökonomisch<br />

sinnvoll mit Energie zu haushalten.<br />

Aus diesem Grund freuten sich Rainer<br />

Timmreck (ehemaliger Geschäftsführer<br />

der SAG-Niederlassung <strong>Waldbröl</strong>)<br />

und Lutz Hayn (aktueller Geschäftsführer<br />

der SAG-Niederlassung <strong>Waldbröl</strong><br />

sehr), dass sie für den Gewerbeund<br />

Industrieverein am 16.04.2013<br />

Herrn Bernd Geschermann von der<br />

EnergieAgentur.NRW in den Räumen<br />

der SAG begrüßen durften.<br />

Herr Geschermann stellte den interessierten<br />

Unternehmern das Pilot-<br />

Projekt „GET.Min“ für das Gewerbegebiet<br />

<strong>Waldbröl</strong> vor. Ziel: Gemeinsam<br />

Energie sparen. Im Wesentlichen geht<br />

es dabei geht es um CO2-Einsparung,<br />

aber auch um Kosteneinsparungen<br />

für die Unternehmen.<br />

Nutzung energetischer Synergien<br />

durch Erstellung von Branchenprofilen<br />

und Ausnutzung des unterschiedlichen<br />

branchenspezifischen<br />

Energiebedarfs sind die wesentlichen<br />

Inhalte. Einführung eines „Parkrangers<br />

für Energie“ und einer webbasierten<br />

Kommunikationsplattform<br />

wurden durch Herrn Geschermann<br />

empfolen.<br />

Stellvertretend für Prof. Dr.-Ing. H.-J.<br />

Wagner vom Lehrstuhl für Energiesysteme<br />

und Energiewirtschaft an<br />

der Ruhr-Universität Bochum stellte<br />

im Anschluss Dominik Möllenbrink<br />

das Projekt und die Grundprinzipien<br />

aus wissenschaftlicher Sicht vor und<br />

erklärte ausführlich die möglichen<br />

Fördermittel. Konkret wurde es dann<br />

durch Herrn Dr.-Ing. Norbert Feck von<br />

der Fa. Econius GmbH, die sich für die<br />

Tausche Alt gegen Neu<br />

Umsetzung verantwortlich anbieten<br />

konnte.<br />

Zum Abschluss nutzte die neue Klimaschutzmanagerin<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Waldbröl</strong>,<br />

Sibylle Sautier, die Gelegenheit,<br />

sich den <strong><strong>Waldbröl</strong>er</strong> Unternehmen<br />

vorzustellen und über ihre Arbeit zu<br />

referieren.<br />

Bürgermeister Peter Koester lobte<br />

den GIV für seine Tatkraft und bedankte<br />

sich für die vielfältige und finanzielle<br />

Unterstützung des Vereins<br />

für die <strong>Stadt</strong> und referierte in Kürze<br />

über die zahlreichen derzeit laufenden<br />

Entwicklungen in der Innenstadt.<br />

WEW, Handwerkerverein und die Euronics Bergerhoff suchen den Stromfresser<br />

(ah) In Zeiten steigender Strompreise<br />

heißt es für die Haushalte in der Region<br />

klug und effizient mit dem Stromverbrauch<br />

umzugehen. Leider ist es nicht<br />

immer finanziell möglich die alten Geräte<br />

gegen neue stromsparende Varianten<br />

auszutauschen. Klimaschutz-<br />

Managerin Sibylle Sautier kennt die<br />

Problematik. Sie ist verantwortlich<br />

das Konzept für Klimaschutz in <strong>Waldbröl</strong><br />

umzusetzen und sucht ständig<br />

nach neuen Ideen Klimaschutz voranzutreiben.<br />

Sie koordiniert und verknüpft<br />

alle Umwelt-Maßnahmen und<br />

ist damit erste Ansprechpartnerin für<br />

die Bürger in <strong>Waldbröl</strong>. Jetzt sucht<br />

sie nach einer Idee mit Jürgen Köppe<br />

im Rahmen der Leistungsschau am<br />

06. und 07.07.213 in <strong>Waldbröl</strong> einen<br />

Kühlschrank und einen Trockner, die<br />

mit Kaufbeleg ihr Alter dokumentieren<br />

können. Finanziell unterstützt<br />

durch die Werbegemeinschaft WEW,<br />

den Handwerkerverein, Fred Bergerhoff<br />

von Euronics<br />

XXL und Bosch. Der<br />

älteste und damit<br />

mutmaßlich größte<br />

Stromfresser wird<br />

dann jeweils durch<br />

ein neues Gerät der<br />

Firma Bosch ausgetauscht.<br />

Die Spielregeln:<br />

senden Sie bitte<br />

bis zum 30.06.2013<br />

ein eindeutiges Foto<br />

Ihres Gerätes mit einer<br />

Kopie des Kaufbeleges<br />

per Post an: <strong>Stadt</strong> <strong>Waldbröl</strong>,<br />

Klimaschuatz, Nümbrechter Str. 18-<br />

21, 51545 <strong>Waldbröl</strong>. Sollten zu einem<br />

Datum mehrere Kaufbelege eingereicht<br />

werden entscheidet das Los.<br />

34<br />

Wir für <strong>Waldbröl</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!