30.10.2013 Aufrufe

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürgermeister feierte mit Senioren<br />

Gute Laune und viel Programm bei der großen Seniorenfeier der <strong>Stadt</strong> <strong>Waldbröl</strong><br />

(mv) Am Mittwochmachmittag, dem<br />

22. Mai, war die Nutscheidhalle gut<br />

gefüllt. Bürgermeister Peter Koester<br />

hatte zur Seniorenfeier eingeladen<br />

und rund 400 <strong><strong>Waldbröl</strong>er</strong> Bürgerinnen<br />

und Bürger über 75 Jahren waren<br />

der Einladung gefolgt.<br />

An festlich eingedeckten und mit<br />

Blumen geschmückten Tischen wurde<br />

Kaffee und Kuchen serviert. Dazu<br />

wurde den Gästen ein abwechslungsreiches<br />

Programm geboten, bei<br />

dem viel gelacht und gesungen wurde.<br />

Martin Simon, auch bekannt als<br />

Wambo, sorgte am Piano mit Gesang<br />

für musikalische Untermalung und<br />

brachte die Seniorinnen und Senioren<br />

mehrfach zum Mitsingen.<br />

Friedhelm Horn<br />

Peter Koester und Martin Simon<br />

Die beiden ältesten Gäste der Feier<br />

mit Bürgermeister Peter Koester<br />

<strong>Stadt</strong>leben<br />

Auch Bürgermeister Peter Koester<br />

animierte von Beginn an zum Mitsingen,<br />

als er gemeinsam mit allen Gästen<br />

„Happy Birthday“ anstimmte. Er<br />

dankte allen Sponsoren und Helfern<br />

ohne die eine solche Feier nicht möglich<br />

gewesen wäre.<br />

Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister<br />

führte eine Kindergartengruppe<br />

das Musikstück „Raupe Nimmersatt“<br />

auf.<br />

Das bekannte <strong><strong>Waldbröl</strong>er</strong> Original<br />

Friedhelm Horn, gab in bestem oberbergischen<br />

Platt Anekdoten und Witze<br />

zum Besten.<br />

Pfarrer Jochen Gran sprach über das<br />

Älter-werden und die damit verbundenen<br />

Vorteile wie auch Einschränkungen.<br />

Der Kinderchor „Die Ohrwürmer“<br />

sang mehrere Lieder, darunter „Auf<br />

uns Kinder kommt es an“, und erntete<br />

tosenden Applaus von dem so viel älteren<br />

Publikum. Viel Applaus erntete<br />

auch Bürgermeister Peter Koester, als<br />

er gemeinsam mit Martin Simon den<br />

Schneewalzer auf dem Akkordeon<br />

spielte und der gesamte Saal mitsingen<br />

konnte.<br />

Die »Ohrwurmkids« sorgten für gute Stimmung<br />

Nachdem in einem Wettbewerb Frau<br />

Kugelmeier (94) und Herr Obst (90)<br />

als die ältesten Anwesenden ermittelt<br />

und mit einem kleinen Präsent geehrt<br />

wurden, trat anschließend die Line-<br />

Dance-Gruppe unter der Leitung von<br />

Edith und Joachim Stech auf.<br />

Zum Abschluss sangen alle Gäste gemeinsam<br />

das »<strong><strong>Waldbröl</strong>er</strong> Lied« Kein<br />

Schöner Land in dieser Zeit von Anton<br />

Wilhelm Zuccalmaglio.<br />

8<br />

Wir für <strong>Waldbröl</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!