30.10.2013 Aufrufe

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zuccalmaglio-Glockenspiel eröffnet<br />

Gelungene Einweihung der Attraktion in der Hochstraße mit hunderten Gästen<br />

<strong>Stadt</strong>leben<br />

(ah) Positive Veränderungen in der<br />

<strong><strong>Waldbröl</strong>er</strong> Innenstadt sind zuletzt<br />

an vielen Stellen sichtbar geworden.<br />

Jetzt sind sie an einer Stelle auch hörbar<br />

geworden: Mit dem Zuccalmaglio-Glockenspiel<br />

wurde am Samstag,<br />

den 13.04.2013 eine überregional<br />

einzigartige Attraktion in der <strong><strong>Waldbröl</strong>er</strong><br />

Hochstraße eingeweiht. Der<br />

Fernsehmoderator und Kammersänger<br />

Günter Wewel war bereits vor<br />

zehn Jahren zu Gast in <strong>Waldbröl</strong>, als<br />

das Zuccalmaglio-Denkmal an seinen<br />

heutigen Platz versetzt wurde. Zu<br />

diesem Anlass folgte er gerne erneut<br />

der Einladung in den Geburtsort von<br />

Anton Wilhelm Zuccalmaglio, um das<br />

neue Glockenspiel zum ersten Mal<br />

erklingen zu lassen. Rund 300 Bürgerinnen<br />

und Bürger folgten gespannt<br />

dem gelungenen Rahmenprogramm,<br />

das mit Männergesangsverein und<br />

Ohrwürmer-Chor vielseitig musikalisch<br />

war. Die Initiatoren und Planer<br />

des Glockenspiels nutzten die Gelegenheit,<br />

um allen Unterstützern ausführlich<br />

zu danken. Werner Schenk<br />

machte noch einmal deutlich, dass<br />

hier viele <strong><strong>Waldbröl</strong>er</strong> an einem Strang<br />

gezogen haben. So konnte diese Attraktion<br />

gänzlich aus privaten Mitteln<br />

finanziert werden. Viele Beteiligte<br />

haben sich mit ihrem ganz persönlichen<br />

Engagement dafür eingesetzt,<br />

dass hier eine qualitative Aufwertung<br />

der Innenstadt realisiert wurde. Das<br />

Glockenspiel ist eine ganz besondere<br />

Errungenschaft, die es so nur wenige<br />

Male in Deutschland gibt.<br />

Jeden Tag um 11 und um 16 Uhr erklingt<br />

das Glockenspiel in der Hochstraße,<br />

donnerstags den Marktbesuchern<br />

zuliebe außerdem um 9 Uhr.<br />

Neben Zuccalmaglios bekanntestem<br />

Lied »Kein schöner Land« kann das<br />

Glockenspiel in Zukunft mit einer<br />

kompletten Oktave inklusive Halbtönen<br />

beliebig viele weitere Melodien<br />

spielen. Dazu hat es 12 Glocken und<br />

eine moderne Steuerungstechnik. Im<br />

Speicher hat das moderne Glockenspiel<br />

bereits mehrere Dutzend verschiedene<br />

Melodien aus dem Bereich<br />

der traditionellen Volksmusik.<br />

Reinhard Grüber (VVV), Architekt Veit Mach, Stellv. Bürgermeister Karl-<br />

Heinz Neusinger, Günter Wewel, Werner Schenk und Bürgermeister Peter<br />

Koester (v.l.n.r.) drückten den Startknopf zur Eröffnung des Glockenspiels.<br />

Rund 300 Besucher folgten dem Rahmenprogramm zur Einweihung<br />

Inzwischen ist nicht nur die Natur grün geworden, sondern auch das Beet<br />

am Glockenspiel mit bunten Blumen bepflanzt worden. (Aktuelles Foto)<br />

16<br />

Wir für <strong>Waldbröl</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!