30.10.2013 Aufrufe

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Offene Gartenpforte<br />

Zwei sehenswerte Gärten in <strong>Waldbröl</strong>-Wilkenroth öffnen ihre Pforten<br />

(eb) Vom geschickt bepflanzten privaten<br />

<strong>Stadt</strong>garten im Miniformat bis<br />

zum 75.000 qm umfassenden, riesigen<br />

Gelände der ehemaligen <strong>Stadt</strong>gärtnerei<br />

Bonn - weit über 100 Gärten<br />

im südlichen Rheinland stehen interessierten<br />

Besuchern ab Mai an verschiedenen<br />

Wochenenden offen.<br />

Immer mehr engagierte Gartenbesitzerinnen<br />

und Gartenbesitzer nehmen<br />

an den jährlichen Aktionen teil<br />

und freuen sich über Besuch in ihren<br />

grünen Paradiesen. Dabei erfährt<br />

der interessierte Gast so manch einen<br />

Tipp, etwa zur Gestaltung eines<br />

Hanggrundstücks, zur richtigen Bepflanzung<br />

eines Schattenbeets oder<br />

zur Anlage eines Naturgartens. Ob<br />

Brunnenbau, Terrassenverlegung,<br />

Pflanzentausch oder Ideen für Formschnittgehölze<br />

- für jeden Geschmack<br />

sind passende Gärten dabei.<br />

Auch in <strong>Waldbröl</strong> können zwei Gärten<br />

besichtigt werden. Carsten und<br />

Gaby Ingwersen zogen 2009 von<br />

Bonn nach <strong>Waldbröl</strong>. Sie brachten das<br />

Wissen um die von der <strong>Stadt</strong> Bonn für<br />

das südliche Rheinland organisierte<br />

Aktion „Offene Gartenpforte“ mit, an<br />

der sie seitdem teilnehmen. Auch ihre<br />

Nachbarn Claudia und Bernd-Uwe<br />

Mach überzeugten sie, ihren Garten<br />

in diesem Rahmen auch Besuchern<br />

zugänglich zu machen. Unterhalb einer<br />

alten Streuobstwiese entstand auf<br />

dem Grundstück der Familie Mach ein<br />

Naturgarten mit liebevoll gestalteten<br />

Stauden-, Hortensien- und Schattenbeeten.<br />

Für die Einfriedung der Beete<br />

und Grundstücksabgrenzungen wurden<br />

neben heimischen Natursteinmaterialien<br />

Buchsbaum aus eigener<br />

Anzucht verwendet. Verschiedene<br />

Sitz- und Ruhebereiche laden den Besucher<br />

zum Verweilen ein.<br />

Mühlentag in Bruchhausen<br />

Besichtigung und Schaumahlen am Sonntag, dem 28.07.2013<br />

Am Samstag und Sonntag, 22. und<br />

23. Juni 2013 stehen die beiden sehr<br />

sehenswerten Gärten in <strong>Waldbröl</strong>-<br />

Wilkenroth für Besucher offen.<br />

Der Naturgarten der Familie Ingwersen<br />

in <strong>Waldbröl</strong>-Wilkenroth kann darüber<br />

hinaus an Samstag und Sonntag,<br />

20. und 21. Juli 2013, jeweils von 11<br />

bis 18 Uhr, besichtigt werden.<br />

Näheres im Internet unter<br />

offene-gartenpforte.de<br />

Veranstaltungen<br />

Aktuelles<br />

Die historische Bruchhauser Mühle ist<br />

die letzte noch erhaltene und funktionstüchtige<br />

Wassermühle von ehemals<br />

insgesamt fünf Wassermühlen<br />

entlang dem Holper Bach, einem der<br />

nördlichen Nebenbäche der Sieg.<br />

Auf dem Weg zur Mündung entlang<br />

des Holper Bach in die Sieg bei Pirzenthal,<br />

verteilten sich in vergangener<br />

Zeit 5 Wassermühlen:<br />

• Die Bruchhauser Mühle<br />

in <strong>Waldbröl</strong>-Bruchhausen<br />

• Die Holper Mühle<br />

im Kirchdorf Holpe<br />

• Die Ölmühle in Holpe-Ölmühle<br />

• Die Seifermühle in Forst<br />

bei Hamm an der Sieg<br />

• Die Neuhöfchener Mühle<br />

in Neuhöfchen bei Wissen<br />

Lediglich die Bruchhauser Mühle<br />

sowie die Seifermühle sind noch erhalten<br />

und können besichtigt werden.<br />

Interessierte Menschen sind am<br />

Sonntag, den 28.07.2013 herzlich<br />

willkommen, die Mühle mit einem<br />

funktionstüchtigen Schrotmahlgang,<br />

sowie das kleine, liebevoll eingerichtete<br />

Museum zu besichtigen. Für das<br />

leibliche Wohl wird gesorgt sein.<br />

Adresse der Mühle sowie Kontakt<br />

für Rückfragen und Gruppenanmeldungen:<br />

Anne Guretzky<br />

Berghausener Str. 7 · 51545 <strong>Waldbröl</strong><br />

Tel. 02291 / 3179<br />

E-Mail: info@bruchhauser-muehle.de<br />

Wir für <strong>Waldbröl</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!