30.10.2013 Aufrufe

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kleidung gehört nicht in den Müll<br />

Erlöse für Altkleider bleiben jetzt in <strong>Waldbröl</strong><br />

Soziales<br />

(eb) Kleidung, die abgetragen ist oder<br />

vielleicht nicht mehr gefällt, Tischdecken,<br />

Bettwäsche und auch alte Schuhe<br />

sind für die Mülltonne zu schade.<br />

Gut erhaltene Kleidungsstücke können<br />

einem neuen Nutzer dienen, verschlissene<br />

Textilien eignen sich zur<br />

Verarbeitung als Recyclingmaterialien.<br />

Der Bergische Abfallwirtschaftsverband<br />

(BAV) stellt in Kooperation mit<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Waldbröl</strong> und dem ASTO<br />

haushaltsnahe Sammelcontainer für<br />

Alttextilien und Schuhe bereit.<br />

Gebrauchsfähige Textilien und wertvolle<br />

Rohstoffe werden somit gesichert.<br />

Die Erlöse aus der Vermarktung<br />

der gesammelten Materialien durch<br />

den BAV kommen den Bürgerinnen<br />

und Bürgern zugute. Anders ist das<br />

bei den ungebetenen gewerblichen<br />

Sammlungen, die Waschkörbe und<br />

Eimer ungefragt in Vorgärten stellen<br />

und deren Container allerorts auftauchen.<br />

Die Dreistigkeit wird belohnt,<br />

Erlöse wandern komplett in die Taschen<br />

der überregional tätigen gewerblichen<br />

Sammler ohne Vorteile für<br />

die Bürgerinnen und Bürger vor Ort.<br />

Seit rund einem Jahr gilt das neue<br />

Kreislaufwirtschaftsgesetz mit dem<br />

Ziel, Abfälle zu vermeiden oder möglichst<br />

gut zu verwerten. Die kommunalen<br />

Entsorgungsträger und der BAV<br />

sind diesen Zielen verpflichtet. Die<br />

neuen Sammelcontainer sind als kleine<br />

bergische Fachwerkhäuser gut zu<br />

erkennen. Die gesammelten Textilien<br />

und Schuhe werden sorgfältig sortiert<br />

und je nach Eignung als Kleidung<br />

oder zum Recycling vermarktet.<br />

Die bekannten Altkleidersammlungen<br />

der regionalen gemeinnützigen<br />

Organisationen wie z.B. von Kirchengemeinden,<br />

DRK, AWO, Caritas, Diakonie,<br />

Malteser etc. sollen natürlich<br />

erhalten bleiben. Wichtig zu wissen:<br />

Das neue kommunale Sammelsystem<br />

des BAV ermöglicht die behördliche<br />

Untersagung der gewerblichen Altkleidersammlungen<br />

und damit auch<br />

den Schutz der bewährten gemeinnützigen<br />

Sammlungen. Eine hochwertige<br />

Verwendung der Alttextilien<br />

und Schuhe ist durch den BAV gewährleistet.<br />

Die Erlöse mindern die<br />

Kosten der kommunalen Entsorgung<br />

für die Bürgerinnen und Bürger der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Waldbröl</strong>.<br />

Gebührenfreies Servicetelefon<br />

des Bergischen Abfallverbands:<br />

0800 / 8058050<br />

Standorte Ihrer kommunalen<br />

Alt-Textilsammlung in <strong>Waldbröl</strong>:<br />

<strong>Waldbröl</strong> - Bahnhofstraße,<br />

Bertha-von-Suttner-Straße,<br />

Bitzenweg , Mecklenburger<br />

Straße, Morsbacher Straße, Sudermannweg,<br />

Vennstraße, Dahler<br />

Straße, Gottfried-Corbach-<br />

Straße, Heide, Nutscheidstraße<br />

8 moderne Bowlingbahnen<br />

Specials für Familien, Kinder und Senioren<br />

Ideal für Gruppen-Events & Kindergeburtstage<br />

Montags: Bowling&Kölsch im Angebot<br />

Mittwochs: Ladies Night<br />

Bowling am Wirtshaus · Brölbahnstraße 1 · 51545 <strong>Waldbröl</strong> · Tel. 02291 / 92 61 87 0 · www.bowling-waldbroel.de<br />

28<br />

Wir für <strong>Waldbröl</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!