30.10.2013 Aufrufe

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

450 Jahre Ev. Kirche in <strong>Waldbröl</strong><br />

Festschrift zum Jubiläum der Evangelischen Kirche in <strong>Waldbröl</strong> erschienen<br />

<strong>Stadt</strong>leben<br />

Foto: Alexander Huhn<br />

(ah) Religion ist in <strong>Waldbröl</strong> ein stets<br />

aktuelles und wichtiges Thema für<br />

alle Bürgerinnen und Bürger. Mit<br />

7.500 Mitgliedern und 500 ehrenamtlich<br />

tätigen Mitarbeitern gehört<br />

die evangelische Kirchengemeinde<br />

in <strong>Waldbröl</strong> zu den wichtigsten und<br />

stärksten Gemeinden der Region.<br />

Dokumentiert durch einen Brief von<br />

Graf Ludwig von Wittgenstein an den<br />

Pfarrer Forsten in Wiehl lässt sich die<br />

nun 450 Jahre andauernde Geschichte<br />

der evangelischen Kirchengemeinde<br />

belegen. Über die Jahre ist in <strong>Waldbröl</strong><br />

und der Historie der Kirche viel<br />

passiert und mit der nun erschienen<br />

Festschrift möchte man besonders<br />

den letzten 50 Jahren besondere Aufmerksamkeit<br />

widmen.<br />

Verschiedene Autoren haben sich<br />

monatelang sehr intensiv mit der Vergangenheit<br />

ihrer Kirche beschäftigt.<br />

Die unterschiedlichen Perspektiven<br />

und Stile der Schreibenden ergeben<br />

für die Festschrift eine ganz besondere<br />

Spannung. So lässt sich schon ein<br />

wesentlicher Unterschied zu früheren<br />

Zeiten erkennen: War vor Jahren noch<br />

ein Pfarrer die Galionsfigur einer Kirche<br />

und dessen Festschrift ein Denkmal<br />

seiner ganz persönlichen Arbeit,<br />

so ist die Kirche heute gebaut auf<br />

der Kompetenz und Kreativität eines<br />

ganzen Teams, das im gemeinsamen<br />

Miteinander die Kirche und damit<br />

auch die Festschrift gestaltet. Der Anspruch<br />

an ein solches Werk war hoch<br />

gesetzt: Lesbar, sympathisch, informativ<br />

und optisch reizvoll. Die evangelische<br />

Kirche ist im 21 Jahrhundert<br />

modern aufgestellt und möchte dies<br />

auch unter Beweis stellen. Die Aufarbeitung<br />

der Inhalte war dabei nicht<br />

immer einfach – viele Materialien sind<br />

heute oft nur noch schwer zu lesen.<br />

Daher bediente man sich überregionaler<br />

Experten zur professionellen Digitalisierung<br />

archivierter Dokumente.<br />

Widmet man sich jetzt der wirklich<br />

gelungenen Festschrift, stellt man<br />

fest: Die Kirchengemeinde in <strong>Waldbröl</strong><br />

bietet wie kaum eine andere Kirchengemeinde<br />

in der rheinischen Kirche<br />

ein derart vielfältiges Programm.<br />

Zahlreiche großartige Projekte konnten<br />

in den letzten Jahrzehnten realisiert<br />

werden um mit den <strong><strong>Waldbröl</strong>er</strong>n<br />

Spaß am Glauben zu leben und ihnen<br />

auch in schweren Zeiten einen wichtigen<br />

Anker bieten zu können. Über<br />

250 Jugendliche sind heute in der Gemeinde<br />

in <strong>Waldbröl</strong> aktiv. Dabei ist es<br />

für das Team besonders wichtig, dass<br />

wir uns weiter auf den Spuren von<br />

Jesus bewegen um nicht zu vergessen,<br />

wie seine – besonders heute – so<br />

wichtige Botschaft lautet.<br />

Für die Zukunft sind wichtige Weichen<br />

früh gestellt<br />

worden. Auf einer<br />

konzeptionellen<br />

Basis möchte man<br />

Ressourcen und<br />

Personal optimal<br />

einsetzen. Dabei ist<br />

ein großes Anliegen<br />

dem demografischen<br />

Wandel zu<br />

begegnen und ihn<br />

aufzuhalten. Wichtig<br />

ist es der Gemeinde,<br />

dass Werte erhalten<br />

bleiben, die<br />

eine Gesellschaft<br />

sympathisch und<br />

lebenswert machen.<br />

Man möchte weiterhin<br />

Lust auf Kirche<br />

provozieren und gleichzeitig wichtige<br />

Aufgaben und damit auch eine<br />

Verantwortung gegenüber den Bürgern<br />

wahrnehmen. Insbesondere für<br />

Menschen, die es im Alltag nicht immer<br />

leicht haben will die Kirche mehr<br />

denn je Hilfe und Lösungen bieten.<br />

Selbstverständlich stehen dabei die<br />

Jugend und ihre ganz persönlichen<br />

Probleme im Fokus.<br />

Anlässlich des Jubiläumsjahres wird<br />

es verschiedene Veranstaltungen zu<br />

einzelnen Schwerpunkten der Festschrift<br />

geben. Zum 100-jährigen Jubiläum<br />

des Kindergartens lädt die<br />

Gemeinde am Sonntag, dem 16.<br />

Juni ab 10:30 Uhr zu einem Festgottesdienst<br />

in die evangelische Kirche.<br />

Im Anschluss wird man gemeinsam<br />

ein fröhliches Fest am Familienzentrum<br />

Sonnenstrahl feiern. Am Sonntag,<br />

dem 14. Juli 2013, veranstaltet<br />

die Gemeinde im Königsbornpark<br />

ab 11:00 Uhr ein großes Open-Air-<br />

Event mit einem Jubiläumskonzert<br />

der beliebten Ohrwürmer. Am 15.<br />

September findet ab 8:00 Uhr das<br />

ökonomische Straßenfest statt – ein<br />

wundervolles Spektakel, zu dem alle<br />

<strong><strong>Waldbröl</strong>er</strong> herzlich eingeladen sind.<br />

Weitere Infos über die Festschrift und<br />

zusätzliche Termine im Internet unter:<br />

ev-kirche-waldbroel.de<br />

4<br />

Wir für <strong>Waldbröl</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!