30.10.2013 Aufrufe

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

Erstes Waldbröler Weinfest - Stadt Waldbröl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Protesttag für Inklusion<br />

Sozialwerk warb auf dem <strong><strong>Waldbröl</strong>er</strong> Markt für die<br />

Gleichstellung von Menschen mit Behinderung<br />

Soziales<br />

(mv) Seit 1992 gibt es rund um den<br />

05. Mai den Europäischen Protesttag<br />

zur Gleichstellung von Menschen<br />

mit Behinderung, an dem landesweit<br />

Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe<br />

und -selbsthilfe unterschiedlichste<br />

Aktionen veranstalten.<br />

„Ich bin entscheidend“: Unter diesem<br />

Motto hat das Sozialwerk St<br />

Georg sich mit einem Infostand am<br />

10.05.2013 auf dem Vieh und Krammarkt<br />

in <strong>Waldbröl</strong> beteiligt. Weit über<br />

200 Ballons wurden verteilt und Gespräche<br />

mit den Bürgerinnen und<br />

Bürgern unter der Leitfrage „In welcher<br />

Gesellschaft wollen wir leben?“<br />

geführt. Denn nicht für jeden ist es<br />

selbstverständlich, darüber entscheiden<br />

zu können, wo er wohnt, ob er<br />

wählen geht oder von wem er unterstützt<br />

wird. „Letztlich geht es doch<br />

darum, wie Menschen zusammen<br />

leben und was dabei wichtig ist. Wir<br />

wollen unterstützen, informieren und<br />

nachhaltige Impulse setzen.“: betont<br />

Axel Zappe vom Sozialwerk St Georg.<br />

„Inklusion kann nur gelingen, wenn<br />

Menschen mit und ohne Behinderung<br />

Tür an Tür wohnen und gleichermaßen<br />

am gesellschaftlichen und<br />

politischen Leben teilhaben können“,<br />

erklärt Martin Gerogi, Vorstand der<br />

Aktion Mensch.<br />

Durch die Aufmerksamkeit der Bevölkerung<br />

an den Protestaktionen soll<br />

die Kluft zwischen dem gesetzlich<br />

verankerten Anspruch der Gleichberechtigung<br />

aller Menschen und der<br />

Lebenswirklichkeit Stück für Stück<br />

geschlossen werden.<br />

Das Sozialwerk St Georg ist im Südlichen<br />

Oberbergischen Kreis seit einem<br />

Jahr mit einer Sprechstunde in<br />

Denklingen etabliert.<br />

Positiver Protest für eine gute Sache:<br />

Das Sozialwerk St. Georg warb auf dem<br />

<strong><strong>Waldbröl</strong>er</strong> Markt für mehr Inklusion im<br />

Alltag.<br />

Die wöchentliche Sprechstunde für<br />

Menschen mit Assistenzbedarf ist<br />

mittwochs von 10:00-12:00 Uhr im<br />

Rathaus Denklingen in der Hauptstraße<br />

12, Zimmer 324 im 2. OG.<br />

Termine vereinbaren Sie persönlich,<br />

in der Sprechstunde oder während<br />

dieser Zeit auch telefonisch unter<br />

02296/ 801 327 oder darüber hinaus<br />

über die Handynummer:<br />

0170/ 799 45 65.<br />

30<br />

Wir für <strong>Waldbröl</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!