30.10.2013 Aufrufe

Vollwert-Ernährung - Medivere

Vollwert-Ernährung - Medivere

Vollwert-Ernährung - Medivere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vollkornreis oder Vollkornnudeln (roh ca. 80g, gekocht ca. 250g) oder 1<br />

Portion Kartoffeln (4-5 mittelgroße = ca. 250g), häufig als Pell- oder<br />

Salzkartoffeln<br />

Tipp Probieren Sie "neue" Getreidegerichte aus, z.B. mit Hirse, Grünkern,<br />

Gerste oder Hafer. Mindestens 1 Portion Gemüse (ca. 250g) davon die Hälfte<br />

als Rohkost bzw. als Salat<br />

Tipp Essen Sie zum Brot immer etwas Frisches, z. B. Tomaten, Gurken,<br />

Radieschen oder selbstgezogene Keimlinge.<br />

2 Stücke/Portionen Obst (ca. 300g insgesamt), Auswahl abwechslungsreich<br />

und je nach Saisonangebot.<br />

Tipp Frisches Obst eignet sich sowohl als Zwischenmahlzeit, als auch als<br />

Dessert oder zu einer Scheibe Brot.<br />

1,5 - 2 Liter ungesüßt<br />

Tipp Die Trinkmenge sollte möglichst über den Tag verteilt getrunken werden.<br />

Wenn Ihnen das schwer fällt, trinken Sie stündlich ein Glas (0,2 Liter). So lässt<br />

sich die zugeführte Menge gut überblicken und Ihr Körper bekommt die<br />

empfohlene Menge.<br />

1 Glas Milch, Buttermilch, Molke 1 Becher Joghurt, Dickmilch oder Kefir (ca.<br />

200g) 2 Scheiben (ca. 50g) Käse<br />

Tipp Achten Sie bei Milch und Milchprodukten auf den Fettgehalt.<br />

Maximal 40g Streich- und Kochfett 2 Esslöffel Butter oder Pflanzenmargarine<br />

und 1 Esslöffel hochwertiges Pflanzenöl (Sonnenblumenöl, Olivenöl)<br />

Tipp Achten Sie bei der Fettauswahl auf die Qualität. Der Rest der Fettzufuhr<br />

erfolgt als "verstecktes Fett" über die Lebensmittel.<br />

Was Sie wöchentlich essen sollten<br />

1-2 Portionen Seefisch (je 150g) 2-3 Portionen Fleisch (je max. 150g) 2-3<br />

Portionen Wurst (je max. 50g) 1-2 Eier<br />

Tipp Versuchen Sie, bei den genannten Mengen zu bleiben. Wenn Sie mehr zu<br />

sich nehmen als wünschenswert, reduzieren Sie dadurch die Menge<br />

pflanzlicher Lebensmittel und Ihre <strong>Ernährung</strong> ist nicht mehr vollwertig.<br />

<strong>Vollwert</strong>ige <strong>Ernährung</strong> - Lebensmittelauswahl<br />

Lebensmittelauswahl<br />

Folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick, welche Lebensmittel im Rahmen<br />

der vollwertigen <strong>Ernährung</strong> geeignet und welche weniger geeignet sind.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!