31.10.2013 Aufrufe

Margarete Susman Frauen der Romantik Mit zahlreichen ...

Margarete Susman Frauen der Romantik Mit zahlreichen ...

Margarete Susman Frauen der Romantik Mit zahlreichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leichtigkeit und schonungslosen Wahrhaftigkeit ging und die eine um<br />

<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en willen vernichtete, wie sie je<strong>der</strong> ihr Recht gab und sich in<br />

keiner verlor und aufgab, bewies sich am klarsten <strong>der</strong> ihr eigene,<br />

spezifisch romantische Sinn für das Unendliche: dieser Sinn und<br />

Rhythmus des ewigen Don Juan, dem alles Menschliche vergängliche<br />

Gestalt seines eigenen Traumes ist, den sein Dämon geschlossenen<br />

Auges an den For<strong>der</strong>ungen des an<strong>der</strong>en Lebens vorbeiführt, <strong>der</strong> –<br />

unbekümmert um die lebendige Seele <strong>der</strong> an ihm vorüberfliehenden<br />

Gestalten, die ihm als Liebendem anvertraut ist – in seiner Liebe nur<br />

den Rhythmus seines Wesens, seines Traumes, das unerbittliche<br />

Gesetz seines eigenen Daseins lebt.<br />

Um diesen gefahrvollen Weg gehen zu können, gerade als Frau<br />

gehen zu können, ohne sich zu verlieren, um ihr Leben in dieser<br />

Hinsicht so bewußt und fest gestalten zu können, mußte Caroline<br />

eben dieser Mensch sein, dessen schmiegsame Weichheit das Gewand<br />

einer stählernen Härte war, dessen Seele, bei aller Beweglichkeit des<br />

Herzens, wie in einem Stahlbad ursprünglich gehärtet, dessen inneres<br />

Wesen im Tiefsten unverwundbar war. Sie mußte dieser Mensch sein,<br />

<strong>der</strong> sich in keiner Liebe letztlich aufgeben, im Leiden wie im Glück<br />

sich nie auflösen konnte; sie mußte das ihr eigentümliche Maß, den<br />

geheimen Gleichgewichtssinn besitzen, <strong>der</strong> sie nie nach einer Seite hin<br />

hinabsinken ließ; niemals durfte in ihr, wie in den ergreifen<strong>der</strong>en<br />

Gestalten einer Rahel, einer Gün<strong>der</strong>ode, die Liebe stärker werden als<br />

sie selbst.<br />

So blieb Caroline auch jetzt, in <strong>der</strong> Angst und Not <strong>der</strong><br />

Gefangenschaft, Meisterin über ihr Schicksal. Das Bewußtsein, daß<br />

sie nur <strong>der</strong> inneren Stimme, niemals einem Äußeren gefolgt war, gab<br />

ihr auch in dieser verzweifelten, selbstgeschaffenen Lage, in <strong>der</strong> nicht<br />

das Gefühl, für eine festgegründete Überzeugung zu leiden, son<strong>der</strong>n<br />

wie<strong>der</strong> einzig ihr eigenes Innere sie trug, die Gewißheit ihres Weges<br />

und ihrer Schuldlosigkeit im Letzten. „Gib’ mir morgen Ruhe und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!