31.10.2013 Aufrufe

LITERARISCHE WINTERREISEN – JANINE CHRISTGEN

LITERARISCHE WINTERREISEN – JANINE CHRISTGEN

LITERARISCHE WINTERREISEN – JANINE CHRISTGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>LITERARISCHE</strong> <strong>WINTERREISEN</strong> <strong>–</strong> <strong>JANINE</strong> <strong>CHRISTGEN</strong><br />

10<br />

- <strong>JANINE</strong> <strong>CHRISTGEN</strong><br />

1 Die real lokale Entfremdung<br />

Der Wanderer zieht durch eine kalte, unwirtliche Winterlandschaft, durch einen Locus<br />

Desertus, vielleicht auch einen Locus Terribilis, einen schrecklichen oder gar unheimlichen<br />

Ort. Unheimlich auch deshalb, weil ihm die einzelnen Naturphänomene keinen verbindlichen<br />

Sinnzusammenhang erschließen. Was sagt ihm die Stimme der Natur, die sich ihm „im<br />

heulenden Sturm, im Rauschen des Lindenbaums, im krachenden Eis, im Flackern des<br />

Irrlichts“ 27 und anderen onomatopoetischen Bildern zeigt? Interessant ist, dass<br />

Unheimlichkeit und Fremdsein für Freud in einem engen semantischen Bezug stehen. In<br />

seinem Aufsatz über das „Unheimliche“ legt er diese Beobachtung dar.<br />

a Die Provenienz des Unheimlichen aus heimatlichen Strukturen<br />

Zunächst klärt Freud die volksläufige Bedeutung des Begriffs „unheimlich“ auf. Er stellt fest,<br />

das Wort „unheimlich“ stehe offenbar dem Heimlichen, Heimischen und Vertrauten divergent<br />

gegenüber und der Schluss liege nahe, etwas habe eben darum eine unheimliche Wirkung,<br />

weil es nicht bekannt und vertraut sei. 28 Von dieser Begriffsdefinition nimmt Freud jedoch im<br />

Folgenden Abstand. Er bestimmt die Konnotation des Wortes schließlich mehr im<br />

Schlegelschen Sinn als all Jenes, das geheim oder verborgen bleiben solle, aber dennoch<br />

hervorgetreten sei. Der Begriff des „Unheimlichen“ stelle nämlich keinen Gegensatz zum<br />

„Heimischen“ dar, sondern gehe vielmehr aus diesem hervor. 29 Daher folgert Freud, dass<br />

„heimlich ein Wort [ist], das seine Bedeutung nach einer Ambivalenz hin entwickelt, bis es<br />

endlich mit seinem Gegensatz unheimlich zusammenfällt. Unheimlich ist irgendwie eine Art<br />

von heimlich.“ 30<br />

Dieser Ansatz der Ambivalenz des Heimatbegriffes, der gleichzeitig „Unheimlichkeit“<br />

respektive „Un-Heimischkeit“ zum Ausdruck bringt, lässt sich auch auf der Hegelschen<br />

Ästhetik basierend aufbauen. „Das Fremde tritt in seinem verhüllenden Dunkel der<br />

aufgehellten und normativen Schönheit [...] als etwas Bedrohliches, sie in ihren Grenzen<br />

irritierendes gegenüber. Zugleich differiert es von der verlockenden Ferne: der<br />

Verunendlichung des Fremden im Fernen, wo das Fremde seinen Schrecken verliert und sich<br />

mit dem Absoluten berührt,“ 31 sich Fremdes und Bekanntes assimilieren. Diese Vorstellungen<br />

27 Drux, Rudolf: Des Dichters Winterreise, S. 236.<br />

28 Vgl. Freud, Siegmund: Das Unheimliche, S. 231.<br />

29 Vgl. Freud, Siegmund: Das Unheimliche, S. 236.<br />

30 Freud, Siegmund: Das Unheimliche, S. 237.<br />

31 Zitiert nach: Zenck, Martin: Die romantische Erfahrung der Fremde in Schuberts „Winterreise“, S. 141.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!