31.10.2013 Aufrufe

Wachstum versus Nachhal- tigkeit Gliederung

Wachstum versus Nachhal- tigkeit Gliederung

Wachstum versus Nachhal- tigkeit Gliederung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dieses Modell zeigt, dass in der klassischen Welt<br />

eines David Ricardo lediglich zu Beginn der Entwicklung<br />

die Bevölkerung sowie die Renten der<br />

Bodenbesitzer eine positive <strong>Wachstum</strong>srate aufweisen.<br />

Die Lohneinkommen stagnieren weitgehend,<br />

während die Profitrate der Unternehmer sinkt.<br />

Aber weder die Bevölkerung noch das Renteneinkommen<br />

steigen permanent, die Volkswirtschaft<br />

steuert auf einen Stagnationszustand zu, bei dem<br />

weder die Bevölkerung noch die Renteneinkommen<br />

weiter steigen können.<br />

4. Das Okun‘sche Gesetz<br />

Wir hatten bereits erwähnt: Das <strong>Wachstum</strong>sziel<br />

konnte vor allem deshalb diese hohe Priorität erlangen,<br />

weil die Vorstellung vorherrschte, dass das<br />

Ziel der Vollbeschäftigung nur bei hohem wirtschaftlichem<br />

<strong>Wachstum</strong> erreicht werden könnte.<br />

Ging es im Rahmen der <strong>Wachstum</strong>spolitik lediglich<br />

darum, sicherzustellen, dass das Wohlfahrtsniveau<br />

der Bevölkerung stetig steigt, hätte das Ziel der<br />

<strong>Nachhal</strong><strong>tigkeit</strong> durchaus vor das Ziel eines Wachs-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!