31.10.2013 Aufrufe

Wachstum versus Nachhal- tigkeit Gliederung

Wachstum versus Nachhal- tigkeit Gliederung

Wachstum versus Nachhal- tigkeit Gliederung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tungen im Hinblick auf ihren Lebensstandard erfüllt<br />

bzw. enttäuscht werden. In Volkswirtschaften,<br />

in denen in der Vergangenheit hohe <strong>Wachstum</strong>sgewinne<br />

verzeichnet wurden, stellt sich bei ihren Bürgern<br />

sehr schnell eine Haltung ein, bei der Jahr für<br />

Jahr Lohnsteigerungen wie selbstverständlich erwartet<br />

werden. Bleibt nun konjunkturbedingt diese<br />

Lohnsteigerung für ein oder zwei Jahre aus, so<br />

wird dieser Umstand bereits als eine Verschlechterung<br />

der Lage angesehen. Ja selbst dann, wenn<br />

immer noch positive Steigerungsraten erzielt werden,<br />

diese nur wesentlich geringer ausfallen als bisher,<br />

entsteht bereits der Eindruck, dass eine Verschlechterung<br />

eingetreten ist.<br />

An und für sich ist es in einer Marktwirtschaft ein<br />

ganz gewöhnlicher Vorgang, dass es Jahre gibt, in<br />

denen das Einkommen steigt und andere Jahre, in<br />

denen ein etwas schlechteres Wirtschaftsergebnis<br />

erzielt wird, schließlich ist eine Marktwirtschaft<br />

durch konjunkturelle Schwankungen gekennzeichnet.<br />

Nur der Umstand, dass in den Anfangsjahren<br />

beim Neubeginn der Marktwirtschaft nach dem<br />

Zusammenbruch aufgrund des zweiten Weltkrieges<br />

selbst in Zeiten der Rezession immer noch spürbare<br />

Einkommenssteigerungen zu verzeichnen waren,<br />

hat dazu beigetragen, dass sich schließlich eine Erwartungshaltung<br />

einer permanenten Jahr für Jahr<br />

eintretenden Steigerung des realen Einkommens<br />

herausgebildet hat.<br />

De facto verbindet sich die Vorstellung einer Wohlfahrtssteigerung<br />

weniger mit den <strong>Wachstum</strong>sraten<br />

des Einkommens als vielmehr mit herausragenden<br />

Erfindungen, welche das tägliche Leben vereinfachen<br />

und alltägliche Behinderungen abmildern. So<br />

wurde die Tatsache, dass der größte Teil der<br />

Arbeitnehmer über einen PKW verfügt, sicherlich<br />

als Wohlfahrtssteigerung empfunden. Weiterhin<br />

hat auch der Umstand, dass für die täglichen Verrichtungen<br />

im Haushalt fast alle Arbeitnehmer<br />

über zahlreiche Einrichtungen wie über einen elektrischen<br />

Herd, eine Waschmaschine, eine Geschirrspülmaschine<br />

und einen Eisschrank verfügen, eben-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!