31.10.2013 Aufrufe

Bauordnung (284 KB) - .PDF

Bauordnung (284 KB) - .PDF

Bauordnung (284 KB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

der Freiflächen und, sobald zwischen den<br />

Beteiligten und der Gemeinde eine<br />

entsprechende Vereinbarung erzielt ist, eine<br />

Regelung hinsichtlich der Verteilung der Kosten<br />

für die Anlegung und Erhaltung der öffentlichen<br />

Strassen, Freiflächen und Dienste gemäss den<br />

Richtlinien der zuständigen Gemeindeämter. Die<br />

Erhaltung der Privatstrassen und der<br />

entsprechenden Dienste und Anlagen verbleibt<br />

zu Lasten der in die genannten<br />

Privatstraßenflächen fallenden oder von<br />

denselben aus zugänglichen Liegenschaften.<br />

Mit Rücksicht auf die Erfordernisse hinsichtlich<br />

der Lage der öffentlichen Dienste für<br />

geschlossene Gebiete kann die Gemeinde Pläne<br />

für die teilweise Aufteilung von Bauflächen in<br />

Baugrundstücke ablehnen und die Eigentümer<br />

insgesamt auffordern, sich über einen einzigen<br />

Aufteilungsplan für den ganzen Bereich zu<br />

einigen und denselben einzureichen.<br />

Die Grundstückseigentümer, die aus eigenem<br />

eine bauliche Erschließung gemeinsam<br />

vorzunehmen beabsichtigen, die die Festsetzungvon<br />

gegenseitigem Bindungen der<br />

entsprechenden Liegenschaften mit sich bringen<br />

kann, können einen einzigen Plan einreichen,<br />

wenn sie den Nachweis über die einzeln und<br />

gemeinsam eingegangene Verpflichtung<br />

erbringen, die bauliche Erschließung so<br />

durchführen zu wollen, als handle es sich um ein<br />

einziges Eigentum.<br />

Art. 48. - Unterlagen des<br />

Aufteilungsgesuches.<br />

Das Gesuch um die Ermächtigung zur Aufteilung<br />

einer Baufläche in Baugrundstücke muss mit<br />

folgenden Unterlagen versehen sein:<br />

1. Grundbesitzbogen, Grundbuchsauszug und<br />

Mappenauszug für die von der Aufteilung<br />

betroffenen Liegenschaften;<br />

2. ein Lageplan im Grundbuchsmaßstab unter<br />

Angabe der Liegenschaften der Gesuchsteller, in<br />

dem der tatsächliche Zustand derselben, sowie<br />

des angrenzenden Gebietes in einem Umkreis<br />

von mindestens 100 Metern anzugeben ist; im<br />

Lageplan sind außerdem anzugeben:<br />

a) die öffentlichen Grüne, die Privatwege unter<br />

Angabe der entsprechenden Ausmaße und<br />

sämtliche vorhandenen Gebäude. unter Angabe<br />

der jeweiligen Nutzungsart und Geschosszahl<br />

sowie aller privaten Freiflächen und deren<br />

liberi, e raggiunto un accordo tra gli interessati<br />

ed il Comune, anche per quanto concerne l'onere<br />

finanziario circa la sistemazione e manutenzione<br />

delle strade, degli spazi e dei servizi pubblici<br />

secondo le direttive dei competenti uffici<br />

comunali. La manutenzione delle strade private e<br />

dei relativi servizi ed impianti resta a carico delle<br />

proprietà che avranno accesso o prospetti su detti<br />

spazi privati.<br />

In relazione alle esigenze della ubicazione dei<br />

servizi pubblici per intere zone, il Comune potrà<br />

respingere -progetti di lottizzazione parziali ed<br />

invitare tutti i proprietari a presentare un unico<br />

progetto di lottizzazione per l'intera zona.<br />

I proprietari di immobili che intendono<br />

spontaneamente procedere in consorzio a<br />

sistemazioni edilizie, che possano importare la<br />

creazione di vincoli, reciproci sulle rispettive<br />

aree, possono presentare un progetto unico,<br />

purché forniscano la documentazione di aver<br />

contratto impegno, singolarmente e solidalmente<br />

di darvi esecuzione, come se si trattasse di<br />

proprietà unica.<br />

Art. 48. - Documentazione per la lottizzazione.<br />

La domanda di autorizzazione per una<br />

lottizzazione deve essere corredata dalla seguente<br />

documentazione:<br />

l. foglio di possesso fondiario, estratto<br />

tavolare ed estratto di mappa delle proprietà<br />

comprese nella lottizzazione;<br />

2. planimetria in scala catastale con<br />

l'indicazione delle proprietà dei richiedenti,<br />

riproducente lo stato di fatto esistente sulle<br />

proprietà stesse e su una zona di almeno metri<br />

100, confinante con le predette proprietà, nella<br />

quale siano indicati:<br />

a) gli spazi pubblici, le strade private con<br />

l'indicazione delle relative dimensioni e tutti i<br />

fabbricati esistenti con l'indicazione, per<br />

ciascuno, della utilizzazione e del numero dei<br />

piani, nonché tutti gli spazi liberi.privati e la loro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!