31.10.2013 Aufrufe

Bauordnung (284 KB) - .PDF

Bauordnung (284 KB) - .PDF

Bauordnung (284 KB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

10) Anbringung innerhalb des eigenen<br />

Grundstückes von Inschriften, von<br />

Schaukästen für Geschäfte, von Tafeln, von<br />

Hinweisschildern,<br />

von<br />

Beleuchtungskörpern, von Aushängetafeln<br />

und von Gegenständen, die für jedweden<br />

Zweck, vorübergehend außerhalb der<br />

Gebäude ausgestellt werden, sofern sie den<br />

Vorschriften der Gemeindebauordnung<br />

entsprechen;<br />

11) Einbau, Änderung und Ersetzung von<br />

Heizanlagen mit einer Leistung von weniger<br />

als 35 kW sowie die Wärmedämmung an<br />

bestehenden Gebäuden;<br />

12)Anbringung von Trennwänden an Balkonen<br />

aus leichten Fertigbauteilen und im<br />

allgemeinen, Außeneingriffe bescheidenen<br />

Ausmaßes, die das Aussehen des Gebäudes<br />

nicht beeinträchtigen.<br />

2. Die Baubeginnmeldung laut Absatz 1 kann<br />

nicht erfolgen bei Liegenschaften:<br />

a) die den Bindungen im Sinne des<br />

Landesgesetzes vom 25. Juli 1970, Nr. 16 i.g.F.<br />

über den Landschaftsschutz unterliegen, soweit<br />

diese eine Ermächtigung durch die<br />

Landesregierung erforderlich machen, und/oder<br />

den Bindungen des Gesetzes vom 01. Juni 1939<br />

Nr. 1080, i.g.F. über den Denkmalschutz sowie<br />

des Ortsbildschutzes unterliegen;<br />

b) die innerhalb den im Bauleitplan<br />

ausgewiesenen A-Zonen (im historischen<br />

Ortskern) liegen.<br />

3. Wer die im Absatz 1 angegebenen Arbeiten<br />

durchführen will, muss mindestens 30 Tage<br />

vor dem tatsächlichen Baubeginn die<br />

Bauarbeiten im Gemeinde-Bauamt anzeigen,<br />

wobei der Tag, an dem die Bauarbeiten<br />

begonnen werden, anzugeben ist.<br />

Im Falle von Arbeiten laut Absatz 1, Punkt 1,<br />

2, 3, 4 und 11 ist der Baubeginnmeldung eine<br />

Zeichnung in doppelter Ausführung und ein<br />

technischer Bericht beizulegen, der von einem<br />

befugten Techniker unterschrieben ist. Im<br />

technischen Bericht muss der Techniker unter<br />

eigener Verantwortung bestätigen, dass die<br />

Bauarbeiten mit den städtebaulichen<br />

Vorschriften in Einklang stehen, dass die<br />

Statik des bestehenden Gebäudes nicht<br />

beeinträchtigt wird und dass die<br />

Bestimmungen über die Sicherheit, die<br />

hygienisch-sanitären Vorschriften und<br />

10)installazione al interno del proprio terreno<br />

di scritte, vetrine per negozi, targhe, segnali<br />

di indicazione, lampade, insegne ed oggetti,<br />

che per un qualsiasi scopo vengono esposti<br />

temporaneamente al di fuori degli edifici, se<br />

sono conformi alle prescrizioni del<br />

regolamento edilizio.<br />

11)installazione, modifica e sostituzione di<br />

impianti termici con una potenza inferiore a<br />

35 KW ed isolamento termico in costruzioni<br />

esistenti;<br />

12)installazione di pareti divisorie su balconi in<br />

leggero materiale prefabbricato ed in<br />

generale interventi esterni di modesta entità<br />

che non danneggiano l’estetica della<br />

costruzione.<br />

2. la denuncia di inizio dei lavori di cui al comma<br />

1, non si applica per gli immobili:<br />

a) soggetti ai vincoli ai sensi della legge<br />

provinciale 25 luglio 1970, n. 16 e successive<br />

modifiche riguardante la tutela del paesaggio -<br />

qualora sia necessaria l’ autorizzazione da<br />

parte della Giunta Provinciale - e soggetti ai<br />

vincoli ai sensi della legge 1 giugno 1939, n.<br />

1080 e successive modifiche riguardante la<br />

tutela dei beni culturali e la tutela degli<br />

insiemi;<br />

b) siti nelle zone residenziali A (nel centro<br />

storico), previste dal piano urbanistico.<br />

3. Chi avesse intenzione di eseguire i lavori edili,<br />

indicati al comma 1, deve denunciare gli stessi<br />

all’ ufficio tecnico del comune, almeno 30<br />

giorni prima dell’ effettivo inizio dei lavori,<br />

indicando il giorno, in cui i lavori saranno<br />

iniziati.<br />

Quando si tratta dei lavori di cui al comma 1,<br />

punto 1, 2, 3, 4 e 11 alla denuncia di inizio dei<br />

lavori devono essere allegati un disegno in<br />

duplice copia ed una relazione tecnica, firmata<br />

da un tecnico autorizzato. Nella relazione<br />

tecnica il tecnico deve dichiarare sotto la sua<br />

responsabilità che i lavori edili sono conformi<br />

alle norme urbanistiche, che non<br />

compromettono la statica dell’ edificio<br />

esistente e che sono state rispettate le<br />

disposizioni di sicurezza, le norme igienicosanitarie<br />

e di tutela dell’ ambiente.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!