31.10.2013 Aufrufe

NEU - Volkshochschule der Stadt Erkrath

NEU - Volkshochschule der Stadt Erkrath

NEU - Volkshochschule der Stadt Erkrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

Arbeit<br />

und Beruf<br />

N5603 Das iPhone – Das können Sie damit machen<br />

Das iPhone ist mittlerweile eines <strong>der</strong> erfolgreichsten Smartphones auf dem Markt. Es wird von Version zu Version immer leistungsfähiger und<br />

bringt immer mehr neue Funktionen mit. Mittlerweile muss man es nicht einmal mehr unbedingt mit seinem PC/Mac synchronisieren.<br />

Ziel des Kurses ist es, dem einzelnen Teilnehmer nicht nur die Funktionen des iPhone nahezubringen, son<strong>der</strong>n auch noch Tipps und Tricks zu vermitteln,<br />

um den Umgang mit dem iPhone zu erleichtern.<br />

Inhalte:<br />

• Das iPhone kennenlernen und richtig einstellen • Die Möglichkeiten des Internets auf dem iPhone • Mails verfassen, empfangen und organisieren<br />

mit dem iPhone • Videos, Podcasts, Musik etc. auf dem iPhone anschauen • iCloud auf dem iPhone • Termin- und Kontaktverwaltung<br />

auf dem iPad • Der Music Store • Der App Store<br />

DOZENT<br />

Hans-Peter Kusserow<br />

ORT<br />

Unterfeldhaus, Grundschule Millrather Weg, EDV1<br />

ZEIT<br />

Mo., 9.12, Di. 10.12.+ Do. 19.12.2013, ENTGELT 9 Unterrichtsstunden, 36,– ¤<br />

19.00–21.15 Uhr, 3 Termine<br />

N5611 Einstieg in Smartphones und Tablet PCs mit Android<br />

Die Android-Plattform ist mittlerweile auf den verschiedenen Smartphones unterschiedlicher Hersteller (Samsung, HTC, LG etc.) erfolgreich im<br />

Einsatz und hat in den Verkaufszahlen die des iPhones eingeholt. Häufig versehen die Hersteller das Betriebssystem noch mit zusätzlichen eigenen<br />

Komponenten, so dass nicht alle Android-Smartphones identisch zu bedienen sind, son<strong>der</strong>n herstellerbezogen eigene Bedienelemente aufweisen,<br />

so dass sie sich von an<strong>der</strong>n unterscheiden. In diesem Seminar soll gezeigt werden, wie grundsätzlich mit einem Android-Smartphone<br />

umgegangen werden muss und wie Sie die richtigen Grundeinstellungen wählen.<br />

Bitte nur Android-Smartphones und Tablets mitbringen!<br />

Inhalte:<br />

• Der erste Start eines Android-Smartphones/Tablets • Die Tastatur – so wird sie bedient! • Die richtigen Grundeinstellungen wählen<br />

• Einrichten Ihrer E-Mail-Adresse (Gmail) • Das Internet im Griff (Lesezeichen und Co.) • Der Umgang mit Apps (Download und Handhabung)<br />

• U.v.a.m.<br />

DOZENT<br />

ZEIT<br />

Guido Seidlitz ORT Unterfeldhaus, Grundschule Millrather Weg, Raum 17<br />

Mo. 7.10., Mi. 9.10.2013, ENTGELT 6 Unterrichtsstunden, 24,– ¤<br />

19.00–21.15 Uhr, 2 Termine<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!