31.10.2013 Aufrufe

NEU - Volkshochschule der Stadt Erkrath

NEU - Volkshochschule der Stadt Erkrath

NEU - Volkshochschule der Stadt Erkrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ansprechpartner: Dr. Ursula Moldon<br />

Tel.: 0211/2407-4301<br />

N7117 Innenräume in Natur und Architektur – Aquarell<br />

Die Natur bietet immer wie<strong>der</strong> faszinierende Blicke, man muss nur genau schauen. Bizarre Naturobjekte <strong>der</strong> Pflanzenwelt mit ihren Knospen und<br />

Früchten geben Anregungen zu ungewöhnlichen Stillleben. Weiter widmen wir uns <strong>der</strong> perspektivischen Darstellung von ausdrucksstarken<br />

Räumen. Perspektivische, plastische Darstellungsvarianten und <strong>der</strong> Weg zu dynamischen Bildkompositionen in Verbindung mit interessanten<br />

Techniken sind Bestandteil des Kurses. Grundlegende Kenntnisse des Bildaufbaus, <strong>der</strong> Proportionen, <strong>der</strong> Farbenlehre, und <strong>der</strong> räumlichen<br />

Darstellung werden vermittelt. Die Teilnehmenden werden zu Experimenten in <strong>der</strong> Aquarelltechnik und des Hochdrucks angeleitet.<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene, Individuelle Hilfestellung wird gegeben.<br />

Bitte bringen Sie mit: Bleistift B2, Radiergummi, Malunterlage (ca.: 50x70 cm), Aquarellmaterial falls vorhanden.<br />

Zeichen-, Aquarellpapiere können im Kurs erworben werden, sowie Pinsel und Grundfarben (18,– ¤) nach Vorbestellung.<br />

Werke <strong>der</strong> Teilnehmer sind zu sehen unter: http://aquarelle-erkrath.kulturserver-nrw.de/<br />

DOZENT<br />

ZEIT<br />

Sabine Mayer-Terwort<br />

Hochdahl Bürgerhaus, Werkraum<br />

mittwochs, 25.9.–11.12.2013, ENTGELT 30 Unterrichtsstunden, 90,– ¤<br />

19.15–21.30 Uhr, 10 Termine<br />

N7119 Stillleben und Perspektiven – Aquarell – Tusche<br />

Gerade mit Gegenständen, die man bewusst aufbaut, lassen sich beson<strong>der</strong>s gut grundlegende Kenntnisse des Bildaufbaus, <strong>der</strong> Proportionen, <strong>der</strong><br />

Farbenlehre, und <strong>der</strong> räumlichen Darstellung vermitteln. Weiter widmen wir uns <strong>der</strong> perspektivischen Darstellung von ausdrucksstarken Räumen.<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene, Die Künstlerin berät bei <strong>der</strong> Konzeption und Ausführung <strong>der</strong> Bildideen.<br />

Bitte bringen Sie mit: Bleistift B2, Radiergummi, Malunterlage (ca.: 50x70 cm). Aquarellmaterial falls vorhanden.<br />

Zeichen-, Aquarellpapiere können im Kurs erworben werden, sowie Pinsel und Grundfarben (18,– ¤) nach Vorbestellung.<br />

Werke <strong>der</strong> Teilnehmer sind zu sehen unter: http://aquarelle-erkrath.kulturserver-nrw.de/<br />

DOZENT<br />

ZEIT<br />

Sabine Mayer-Terwort<br />

Hochdahl Bürgerhaus, Werkraum<br />

donnerstags, 26.9.–12.12.2013, ENTGELT 27 Unterrichtsstunden, 81,– ¤<br />

9.15–11.30 Uhr, 9 Termine<br />

ORT<br />

ORT<br />

HTTP://.AQUARELLE-ERKRATH.KULTURSERVER-NRW.DE<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!