31.10.2013 Aufrufe

NEU - Volkshochschule der Stadt Erkrath

NEU - Volkshochschule der Stadt Erkrath

NEU - Volkshochschule der Stadt Erkrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ansprechpartner: Dr. Ursula Moldon<br />

Tel.: 0211/2407-4301<br />

N7123 Prächtige Stillleben und Ornamente – Aquarell-Tusche – Drucktechnik<br />

Blumen, Alltagsgegenstände und kunstgeschichtliche Vorlagen (z.B. Bil<strong>der</strong> von Matisse) geben Anregungen zu Werken mit Stillleben und<br />

Ornamenten in neuen Kombinationen und Formaten in Aquarell, Tusche und Drucktechniken. Gerade mit Gegenständen, die man bewusst aufbaut,<br />

lassen sich beson<strong>der</strong>s gut grundlegende Kenntnisse des Bildaufbaus, <strong>der</strong> Proportionen, <strong>der</strong> Farbenlehre, und <strong>der</strong> räumlichen Darstellung<br />

vermitteln. Die Teilnehmenden werden zu Experimenten in <strong>der</strong> Aquarelltechnik und des Hochdrucks angeleitet.<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene, Die Künstlerin berät bei <strong>der</strong> Konzeption und Ausführung <strong>der</strong> Bildideen. Bitte bringen Sie mit:<br />

Bleistift B2, Radiergummi, Malunterlage (ca.: 50x70 cm). Aquarellmaterial falls vorhanden.<br />

Zeichen-, Aquarellpapiere können im Kurs erworben werden, sowie Pinsel und Grundfarben (18,– ¤) nach Vorbestellung.<br />

Bitte beachten Sie auch den Vortrag am 9.10.: „Rot sehen! – Die Farbe Rot in <strong>der</strong> Kunstgeschichte und Matisse“<br />

DOZENT<br />

ZEIT<br />

Sabine Mayer-Terwort ORT Unterfeldhaus, Grundschule Millrather Weg, Raum 16<br />

samstags, 16.+23.11.2013, ENTGELT 14 Unterrichtsstunden, 42,– ¤<br />

13.00–18.15 Uhr, 2 Termine<br />

N7151 Video-Workshop<br />

Digitale o<strong>der</strong> analoge Videos drehen, schneiden und auf DVD brennen.<br />

Sie möchten Ihre Filme wie ein Profi drehen, schneiden und auf DVD brennen? In diesem Kurs werden Sie sowohl in gestalterische Themen als<br />

auch in technische Grundlagen <strong>der</strong> Kamera und des Schnitts eingeführt. An einem Wochenende wird zu einem Thema Filmmaterial erstellt, wel -<br />

ches dann an den folgenden Terminen geschnitten und vertont werden soll. Die einzelnen Schritte vom Eindigitalisieren verschiedener Formate,<br />

über den Schnitt, bis zum fertigen Film (DVD o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Ausgabeformate) werden anhand von Beispielen und praktischen Übungen vermittelt.<br />

Hier erfahren Sie etwas über die Techniken und gestalterischen Möglichkeiten, um Ihren Film spannen<strong>der</strong> und überzeugen<strong>der</strong> zu machen.<br />

Bringen Sie bitte zum ersten Abend Ihre Kamera o<strong>der</strong> Fotoapparat mit Videofunktion mit.<br />

Internetseite <strong>der</strong> Dozentin: www.video-essen.de<br />

DOZENT<br />

ZEIT<br />

Konstanze Bemberg<br />

ORT<br />

Unterfeldhaus, Grundschule Millrather Weg, EDV1<br />

Dienstag, 17.9.2013, 18.30–20.45 Uhr, ENTGELT 28 Unterrichtsstunden, 112,– ¤<br />

Dienstag, 24.9.2013, 18.30–20.45 Uhr<br />

Dienstag, 1.10.2013, 18.30–20.45 Uhr,<br />

Samstag, 5.10.2013, 10.00–16.00 Uhr<br />

Dienstag, 8.10.2013, 18.30–20.45 Uhr,<br />

Dienstag, 15.10.2013, 18.30–20.45 Uhr<br />

Freitag, 8.11.2013, 18.30–20.45 Uhr,<br />

Donnerstag, 21.11.2013, 10.00–16.00 Uhr<br />

WWW.VIDEO-ESSEN.DE<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!